Nachrichten

Rewe International setzt Martin Fluch als neuen CIO ein

Rewe International hat sich für Martin Fluch als ihren neuen Chief Information Officer entschieden. Er verantwortet somit den IT-Bereich des Konzerns, welcher etwa 500 Mitarbeiter umfasst.  Martin Fluch bringt sowohl Kenntnisse der IT-Branche, als auch Erfahrung in Führungspositionen mit. Zuvor…

weiterlesen

Porsche Digital beteiligt sich an Valence Security

Porsche Digital hat sich für eine Beteiligung an Valence Security entschieden, um das Portfolio des Unternehmens im Bereich Cyber Security weiter zu stärken. Die Digitaleinheit des Sportwagenherstellers initiierte in Israel bereits fünf Joint Ventures, genauer gesagt in Tel Aviv. Valence…

weiterlesen

Orange Cyberdefense akquiriert SCRT und Telsys

Das Tochterunternehmen des französischen Telcos – Orange Cyberdefense – hat die beiden Cybersecurityspezialisten SCRT und Telsys übernommen. Die beiden Schwesterfirmen SCRT und Telsys beschäftigen ca. 100 Mitarbeiter und bieten hauptsächlich Dienstleistungen im Bereich Cybersecurity an. Der Ausbau der Cybersecurity hat…

weiterlesen

Geva Group setzt auf IBM Cloud für Zahlungsplattform

Der Zahlungsdienstleister Geva Group – mit Hauptsitz in Aachen – setzt auf eine Zahlungsplattform in der IBM Cloud. Der derzeitige starke Wettbewerb und die strengen Vorgaben verlangen von den Finanzdienstleistern neue Ansätze. Besonders hohe Priorität haben dabei die Sicherheit, der…

weiterlesen

Jens Warkentin übernimmt für Christopher Lohmann als CIO bei Talanx

Jens Warkentin übernimmt die Position des CIO bei Talanx und löst damit Christopher Lohmann ab. Seit 2018 war Warkentin der Finanzchef von Talanx und gleichzeitig auch Personalvorstand. In letzterer Position setzte er sich in der Vergangenheit insbesondere für schlankere Strukturen…

weiterlesen

Partners Group übernimmt Mehrheit an Cloudflight & investiert in EdgeCore

Die Partners Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Cloudflight und investiert 1,2 Milliarden US-Dollar in EdgeCore. Cloudflight ist auf Dienstleistungen für die digitale Transformation spezialisiert und beschäftigt derzeit 1000 IT-Experten in Deutschland, Österreich, Niederlande, Polen und Rumänien. Die Transaktion bewerte – laut…

weiterlesen

GRZ IT Center und Raiffeisen Informatik Center verschmelzen zu RAITEC GmbH

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und die Raiffeisen-Landesbank Steiermark verschmelzen ihre beiden IT-Unternehmen GRZ IT Center und Raiffeisen Informatik Center Steiermark zum gemeinsamen Banken-Rechenzentrum RAITEC. Laut dem Generaldirektor Heinrich Schaller von der RLB Oberösterreich sowie Generaldirektor Martin Schaller von der RLB Steiermark…

weiterlesen

German Edge Cloud & Scheer PAS gehen Partnerschaft zur Digitalisierung ein

German Edge Cloud und Scheer PAS schliessen eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel, die Digitalisierung von Fertigungsprozessen zu beschleunigen. Die Unternehmen müssen heutzutage schnell, flexibel und zielgenau auf interne und externe Ereignisse reagieren können. Eine höhere Flexibilität und Agilität bei…

weiterlesen

EintrachtTech und Cognizant beginnen eine umfassende Partnerschaft

EintrachtTech, Digitaltochter von Eintracht Frankfurt, und Cognizant schliessen eine langfristige Partnerschaft in den Bereichen «Arena of IoT», Digitale Plattform und #Eintracht Digital. Die inhaltliche Zusammenarbeit soll dabei mit Projekten gestartet werden, die das Digitalzentrum «Arena of IoT» im Deutsche Bank…

weiterlesen

Helsana CIO Hans-Peter Keller verlässt das Unternehmen

Helsana hat im Oktober seinen bisherigen Chief Information Officer Hans-Peter Keller verloren. Seit März 2017 war dieser als CIO eingesetzt und verlässt jetzt das Unternehmen, um sich beruflich neu zu orientieren. Diesen Schritt soll Keller «aus heiterem Himmel» gemacht haben…

weiterlesen

Commerzbank setzt Heiko Burdack als neuen CTO ein

Die Commerzbank hat sich entschieden, Heiko Burdack als neuen Chief Technology Officer einzusetzen. Gleichzeitig übernimmt er den Geschäftsbereich Technology Foundations. Er löst damit Carsten Bittner ab, der das Unternehmen bereits verlassen hat und vorübergehend von Michael Varona und Norbert Kratz…

weiterlesen

Sparkassen-Finanzgruppe realisiert mit IBM und FI-SP Digitalisierungsprojekte

Die Sparkassen-Finanzgruppe setzt zukünftige Digitalisierungsprojekte mit IBM und der Finanz Informatik Solutions Plus (FI-SP) um. Die FI-SP hat sich in letzter Zeit intensiv mit Künstlicher Intelligenz, den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des Maschinellen Lernens und weiteren Methoden auseinandergesetzt. Ein besonderer Fokus des…

weiterlesen

Die Gewinner der IT-Awards 2022

Die Leser verschiedener Insider-Portale (u. a. BigData-Insider, CloudComputing-Insider und DataCenter-Insider) haben auch dieses Jahr wieder die besten IT-Unternehmen gewählt. Die Leserinnen und Leser hatten die Chance, ihre Favoriten in insgesamt 42 Kategorien zu wählen. Von jedem Insider-Portal wurde im Vorfeld eine…

weiterlesen

Die CIOs des Jahres 2022

Zum 20. Mal wurden die besten deutschen IT-Manager des Jahres ausgewählt und der CIO Award des Jahres von CIO-Magazin und Computerwoche vergeben. Michael Müller-Wünsch erhielt den Preis für den «CIO des Jahres» in der Kategorie Grossunternehmen. Sinanudin Omerhodzic von Aldi…

weiterlesen

Decathlon erschafft Modell für Nachfrageprognose mit Data Art

Das Unternehmen Decathlon hat gemeinsam mit Data Art ein Modell entwickelt, welches eine 90-prozentig genaue Monatsprognose erstellen kann über den Absatz des Unternehmens. Dieses Modell basiert auf künstlicher Intelligenz und Machine Learning, um Benchmarks ermitteln zu können und besser abschätzen…

weiterlesen

Credit Suisse ernennt Jasper Andersen zu neuem IT-Chef

Ab Januar 2023 wird Jesper Andersen neuer IT-Chef der Grossbank Credit Suisse. Er folgt damit auf Kirsten Renner. Ausserdem wird er auch Mitglied der Geschäftsleitung und des Chief Information Officer Management Committees. Andersen soll besonders die Digitalisierung der Grossbank vorantreiben…

weiterlesen

Mercedes-Benz investiert M€ 200 in Electric Software Hub Sindelfingen

In Sindelfingen hat Mercedes Benz kürzlich rund 200 Millionen Euro investiert in einen Electric Software Hub. Dieser umfasst vielfältige Funktionen, wie zum Beispiel System-Integrationen, Hardware und Software und Testing. Für den digitalen Fortschritt des Unternehmens sollen im Hub mehr als…

weiterlesen

LBBW entwickelt mehrstufiges Sicherheitskonzept

Die Landesbank Baden-Württemberg hat sich für ein mehrstufiges Sicherheitskonzept entschieden, welches auf einer Multi-Cloud-Verschlüsselungstechnologie beruht. Besonders für Banken spielt Cybersicherheit eine große Rolle, denn sie sind häufig Opfer von Angriffen. Gleichzeitig sind die Auflagen im Bankensektor besonders streng und Cloud-Lösungen…

weiterlesen

Amtliche Beglaubigungen werden im Kanton Luzern digital

Im Kanton Luzern soll es in Zukunft das elektronische Siegel und somit auch digitale amtliche Beglaubigungen geben. Damit beseitigt Luzern einen seiner «letzten Medienbrüche» der Verwaltung. Das elektronische Siegel ist in Kooperation mit Swisscom Trust Services, CMI und Intrasys entstanden…

weiterlesen