Abschlüsse

BIT entscheidet sich für Bechtle Schweiz für MCHF 4,1

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation entscheidet sich für Bechtle Schweiz. Bechtle soll für insgesamt 4,1 Millionen Schweizer Franken Lösungen zur besseren Bewältigung hoher Registrations-Zahlen in Bundesasylzentren entwickeln.  Hintergrund ist das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Um zeitliche Verzögerungen zu vermeiden…

weiterlesen

Bundesamt für Gesundheit wählt ti&m für mehr als MCHF 3,7

Das Bundesamt für Gesundheit entscheidet sich für die Zusammenarbeit mit ti&m. Für insgesamt mehr als 3,7 Millionen Schweizer Franken soll ti&m den Betrieb der .NET Meldeplattform bis maximal zum 31.07.2026 weiterführen. ti&m ist das einzige Unternehmen, das ein Angebot eingereicht…

weiterlesen

Österreich schließt Rahmenvertrag für Cybersecurity-Leistungen über M€ 300

Österreich und die Bundesbeschaffung schließen einen Rahmenvertrag mit mehreren Unternehmen über insgesamt 300 Millionen Euro. Diese Verträge umfassen die Erbringung verschiedener Cybersecurity-Dienstleistungen in Österreich und für öffentliche Auftraggeber innerhalb des Landes. Die berücksichtigten Unternehmen sind Ernst & Young Management Consulting,…

weiterlesen

McDonald’s Deutschland intensiviert Zusammenarbeit mit Diebold Nixdorf

Diebold Nixdorf und McDonald’s Deutschland haben eine erweiterte IT-Service-Partnerschaft vereinbart. Die erweiterte Partnerschaft ist ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Diebold Nixdorf bei allen Neueröffnungen oder Upgrades von McDonald’s Deutschland Restaurants…

weiterlesen

RAG Aktiengesellschaft baut mit Atos langjährige IT-Zusammenarbeit aus

Die RAG Aktiengesellschaft baut ihre langjährige Zusammenarbeit mit Atos im Bereich IT-Dienstleistungen aus. Atos wird für mindestens 4 weitere Jahre die IT-Infrastruktur und den Anwendungsbetrieb im Rahmen der IT-Transformation «IT 2022» betreuen. Derzeit befindet sich die RAG in einem grossen…

weiterlesen

Transportation Security Administration schliesst mit AFS M$ 199 Vertrag

Das US-Ministerium für Innere Sicherheit, Transportation Security Administration (TSA), hat einen Siebenjahresvertrag über 199 Millionen US-Dollar mit der Tochtergesellschaft von Accenture – Accenture Federal Services (AFS) – geschlossen. Accenture Federal Services wird die Abteilung für Informationstechnologie und Technologielösungen der Behörde…

weiterlesen

Die Autobahn des Bundes schliesst IT-Rahmenvereinbarungen für M€ 21,7

Die Autobahn GmbH des Bundes schliesst IT-Rahmenvereinbarungen für 21,7 Millionen Euro. Im Rahmen der zentralen IT werden diverse IT-Architektur-, IT-Implementierungs- und IT-Betriebsdienstleistungen benötigt. Die Aufteilung erfolgt in 11 Lose für u.a. Lösungsdesgin Anwendungen, M365 Experte, Citrix Experte, IT-Sicherheitsarchitektur und IT-Sicherheitsmanagement,…

weiterlesen

Französisches Patent‑ und Markenamt vergibt IT-Rahmenverträge für M€ 100

Das Institut National de la Propriété Industrielle (INPI) – (das französische Patent- und Markenamt) vergibt Rahmenverträge für IT-Dienstleistungen mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro. Rahmenvereinbarung mit mehreren Einzelaufträgen für die Beratung, Projektleitung, Wartung und Weiterentwicklung im Rahmen der IT-Projekte…

weiterlesen

BAB digitalisiert Fördermittelanträge mit CREALOGIX

Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven – BAB – lässt ihr Förderportal vom Digital-Banking-Softwareanbieter CREALOGIX implementieren. Mit dem neuen Portal können Förderanträge in Zukunft einheitlich digital beantragt und bearbeitet werden. Ausserdem erhalten die Kunden der BAB einen einfacheren und effizienteren…

weiterlesen

Energieversorger e.optimum realisiert mit Claranet IT-Umgebung

Der Enegieversorger e.optimum realsiert seine skalierbare, hochsichere IT-Umgebung mit dem Managed Service Provider Claranet. Die IT-Infrastruktur basiert auf dedizierten Servern und einem Firewall Cluster, die im Rechenzentrum von Claranet redundant betrieben wird. Die besonderen Performance- und Sicherheitsanforderungen von e.optimum erreicht…

weiterlesen

Bundesrechenzentrum schliesst IT Rahmenverträge über M€ 33

Das Bundesrechenzentrum in Wien schliesst IT Service Provider Rahmenverträge für den Public Sector über insgesamt 33 Millionen Euro. Die Laufzeit liegt jeweils bei 48 Monaten. Die Rahmenvereinbarung ist in 3 Lose unterteilt. Die Rahmenvereinbarungen sind für die Erbringung von Dienstleistungen…

weiterlesen

LKA Bayern setzt auf Analysesystem von Palentir Technologies

Das bayrische Landeskriminalamt möchte in Zukunft auf das Analysesystem der deutschen Tochter des US-Datenunternehmens Palentir nutzen. Das Unternehmen Palantir Technologies hat den Zuschlag für «Verfahrensübergreifende Recherche- und Analysesystem (VeRA)» des bayerischen Landeskriminalamts bekommen. Das Land Bayern möchte mit dieser Entscheidung…

weiterlesen

MULTIVAC setzt auf Lösungen von USU bei IT-Service-Management

Einer der führenden Hersteller von integrierten Verarbeitungs- und Verpackungslösungen – die MULTIVAC-Gruppe – hat sich für die USU UT Service Management (ITSM) Lösung entschieden. Die MULTIVAC-Gruppe erhofft sich dadurch, das weitere dynamische Wachstum durch transparente, durchgehende und automatisiert ablaufende IT-Services…

weiterlesen

Fressnapf setzt in den nächsten 5 Jahren auf den q.beyond StoreButler

Fressnapf entscheidet sich für die nächsten 5 Jahre für mehr als 1800 Filialen für die q.beyond-Lösung «StoreButler». Als zentrale Schaltstelle für die Digitalisierung der aktuell mehr als 1800 Fressnapf-Filialen in elf Ländern soll die «StoreButler» Lösung dienen. Die Fressnapf-Gruppe kann…

weiterlesen

NRW.BANK AöR schliesst SAP-Rahmenverträge für M€ 11,16

Die NRW.BANK schliesst Rahmenverträge für 11,16 Millionen Euro. Gegenstand der Rahmenvereinbarungen für Los 1 sind die Beratung und Unterstützung der NRW.BANK im Bereich SAP BW (HANA) unter Einbeziehung der ergänzenden Vertragsbedingungen für IT-Dienstleistungen. Das Gesamtprojekt ist in 3 Lose aufgeteilt…

weiterlesen

Kooperative Leitstelle Berlin setzt auf IT-Architektur und Geodateninfrastruktur

Die Kooperative Leitstelle Berlin investiert in sichere IT-Architektur und innovative Geodateninfrastruktur. Die Kooperative Leitstelle Berlin gewährleistet schnelle Hilfe in Notfällen und ein Höchstmass an Sicherheit. Generalunternehmer eurofunk Kappacher arbeitet für dieses Projekt in engem Schulterschluss mit dem Lagerführungsspezialisten Geobyte und…

weiterlesen

Leipziger Gruppe setzt auf GISA für künftige SAP-Systemlandschaft

Die Leipziger Gruppe mit den Leipziger Stadtwerken, Leipziger Verkehrsbetrieben und den Leipziger Wasserwerken setzt auf den IT-Dienstleister GISA. GISA wird zukünftig den Betrieb, die Betreuung und die Weiterentwicklung der zukünftigen SAP-S/4HANA-Systemlandschaft für die Leipziger Gruppe übernehmen. Bereits im Jahr 2020…

weiterlesen