Firmennachrichten

Comparis wählt Ingo Kopido als neuen CEO

Der bisherige Chief Information & Technology Officer von Swisscom Ingo Kopido übernimmt den CEO-Posten von Steven Neubauer bei Comparis. Zur Zeit hält Paul Kummer als Delegierter die Position inne, wird aber im nächsten Jahr von Kopido abgelöst. Ingo Kopido war…

weiterlesen

Neuer CEO von Abrantix ist Roger Niederer

Abrantix setzt Roger Niederer als neuen CEO ein. Er löst damit Daniel Eckstein ab, welcher als Chief Visionary Officer beim PayTech-Spezialisten bleiben wird.  Roger Niederer hat bereits umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Fintech, M&A, Internationalisierung und Merchant Services sammeln können….

weiterlesen

Bayer startet Vodafone 5G Campus-Netz in Gewächshaus

Das Life-Science Unternehmen Bayer setzt autonome Roboter und KI in einem Gewächshaus ein. Ein 5G-Mobilnetz von Vodafone garantiert die Echtzeitverarbeitung der Daten. Laut Sascha Israel – Leiter der Abteilung Digital Transformation und IT für die Division Crop Science von Bayer…

weiterlesen

Volkswagen ernennt Klaus Blüm zum Head of Projects & Software

Ab 1. September startet Klaus Blüm als Head of Projects & Software im Team der Volkswagen-Digitalvorständin Hauke Stars. Zuvor leitete Blüm rund dreieinhalb Jahre die IT der Volkswagen-Tochter Skoda. Nun gibt er den CIO-Posten bei dem tschechischen Autobauer an Alexander…

weiterlesen

Vuzion wird von Infinigate übernommen

Der Cloud Solution Provider Vuzion wird übernommen von der Infinigate Gruppe. Dadurch möchte die Gruppe zum ersten Value-Added-Distributor in Europa werden, welche Cloud- und Security-Lösungen kombiniert. Das spricht vor allem die Zielgruppe von kleinen und mittelständischen Unternehmen an – und…

weiterlesen

Deutsche Post kooperiert mit GMX und Web.de

Die Deutsche Post unternimmt einen neuen Anlauf im Bereich hybrider Briefdienst – diesmal in Kooperation mit GMX und Web.de. Künftig können Inhaber eines E-Mail-Kontos der Dienste GMX und Web.de herkömmliche Briefe auf Papier aus einem neuen Online-Office heraus versenden. Mit…

weiterlesen

NTT DATA übernimmt die Mehrheit an Natuvion Group

NTT DATA Business Solutions übernimmt die Mehrheit an der Natuvion Group. Natuvion ist ein anerkannter SAP Data Transformation Partner. Die Natuvion Group unterstützt Unternehmen, automatisiert durch selbst entwickelte Software-Tools, beim Umzug geschäftskritischer Daten und Prozesse auf moderne IT-Plattformen und -Systeme….

weiterlesen

S.Oliver treibt mit agilen Teams die Digitalisierung voran

Mit agilen Teams treiben IT-Chef Thomas Herbert und Digitalmanager Marius Strassberger die Digitalisierung im Modeunternehmen S.Oliver voran. Bei der S.Oliver Group stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Digitalisierung ist heute ein zentraler Teil der Unternehmensstrategie. Seit das Unternehmen 2019 seine…

weiterlesen

Debeka entscheidet sich für KI zur Dokumentenerkennung

Debeka hat sich für eine Deep-Learning-Funktion entschieden, die automatisch Textdokumente sowie Unterlagen mit Text und Bildern klassifiziert. Die bis zu 16 Millionen Seiten unterschiedlicher Dokumente, die jährlich bei der Debeka-Gruppe ankommen, stellen für das Unternehmen eine grosse Herausforderung dar. Bei…

weiterlesen

UBS und ETH lancieren MCHF 40 Partnerschaft

Die UBS Schweiz hat der ETH bis zu 40 Millionen Franken zugesichert. Das Geld soll Initiativen zur Förderung von Unternehmertum und Innovation sowie dem mathematisch-technischen Nachwuchs zugutekommen. Ausserdem beteiligt sich die UBS finanziell an dem Bau eines neuen ETH-Gebäudes auf…

weiterlesen

MSG übernimmt Baeriswyl, Tschanz & Partner

MSG schluckt das ICT-Beratungshaus Baeriswyl, Tschanz & Partner, welches mit rund 40 Arbeitsplätzen als eigenständiges Unternehmen weitergeführt wird. Auch seinen Namen wird es behalten. MSG hält etwa 9000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt und kann mit der Übernahme sein Portfolio…

weiterlesen

]init[ schluckt Ironforge

Da deutsche Consulting-Unternehmen ]init[ schluckt Ironforge mit etwa 35 Mitarbeitenden und führt das Berner Unternehmen zukünftig als Tochterfirma fort. In der Vergangenheit war Ironforge oftmals für Ämter und öffentliche Institutionen tätig, wie zum Beispiel für das Eidgenössische Departement für Auswärtige…

weiterlesen

Cloudflight kooperiert mit mogree

Cloudflight, ein führender Full-Service-Dienstleister für digitale Transformation, und die mobile agreements GmbH («mogree»), ein Spezialist für digitale End-to-End-Lösungen, schließen sich zusammen. Das Team von mogree besteht aus mehr als 60 erfahrenen Digitalisierungsexperten sowie KI- und UX-Entwicklern. Mit der Akquisition erweitert…

weiterlesen

Steven Neubauer ist in Zukunft CEO von Adcubum

Steven Neubauer wird neuer CEO von Adcubum. In einer Mitteilung äußerte Emanuele Diquattro, ehemaliger CEO und damit sein Vorgänger, seinen Wunsch, in das Versicherungsgeschäft zurückkehren zu wollen. Als Investor bleibt Diquattro dem Unternehmen aber erhalten. Jedoch wird er in seiner…

weiterlesen

Stadtwerke Heilbronn entwickeln eine Mobilitäts-App

Die Stadtwerke Heilbronn haben – als ersten Baustein eine Mobilitäts- und Serviceplattform – eine Mobilitäts-App entwickelt. In einem ersten Schritt wurde eine mobile App für Android und iOS entwickelt. Mit dieser App können nicht nur Fahrscheine für den öffentlichen Personenverkehr…

weiterlesen

Netrics übernimmt Pageup

Netrics übernimmt Pageup, einen Berner IT-Dienstleister. Dies soll der nächste Schritt im Wachstumsplan des Unternehmens sein. Zuvor hatte es seine Rechenzentren an NorthC aus Holland verkauft. Jetzt will das Unternehmen weiter in Richtung Cloud, Edge und Modern Workplace gehen. Die…

weiterlesen

Audi setzt auf Software- und cloudbasierte Lösungen

Nachdem das Production Lab von Audi Technologien wie 5G getestet hat, sollen zukünftig Software- und cloudbasierte Lösungen die Automatisierung bestimmen. Derzeit testet das Audi Production Lab (P-Lab), wie sich 5G, Virtualisierung und fahrerlose Transportsysteme einsetzen lassen, und welches Potenzial derartige…

weiterlesen

BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab

Im Februar 2022 hat das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) eine Ausschreibung mit dem Titel «Schweizweite IKT-Stores» veröffentlicht. Gesucht wurde ein Dienstleister für diese Stores, der Benutzerinnen und Benutzer bei Problemen im Zusammenhang mit Notebook, Smartphone und Smartcard vor…

weiterlesen

Glarus hoch3 wird mit Informatikdiensten des Kanton Glarus zusammengeführt

Ab Anfang 2023 wird die IT-Firma der Glarner Gemeinden mit den Informatikdiensten des Kantons in Glarus zusammengeführt. Dafür wurde bereits ein zweijähriges Migrationsprojekt gestartet, bei dem die gesamten Infrastrukturen inklusive Netzwerk und Rechenzentrum beim Kanton zusammengelegt werden. Laut Geschäftsführer Hans-Peter…

weiterlesen

Schweizerisches Nationalmuseum führt Leitung Digitale Transformation ein

Das Schweizerische Nationalmuseum will künftig eine neue Abteilung und Geschäftsleitungsstelle einführen. Hierfür wird nun eine Leitung für den Bereich «Digitale Transformation und Innovation» gesucht, welche einen weitreichenden digitalen Transformationsprozess anstossen und Veränderung durch Innovation fördern soll. Gleichzeitig wird die neue…

weiterlesen