Ausgabe

swisscybersecuritydays: Das Schweizer Event für Cyber Sicherheit

Die Schweizer Cyber Security Days (SCSD) finden nächstes Jahr am 10. und 11. März im Forum Fribourg statt. Die zweitägige Veranstaltung gibt Einblicke in aktuelle und zukünftige Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Die SCSD bilden eine Wissensbrücke zwischen Technologie und…

weiterlesen

IDC: Swiss IT Conference 2020

Die Swiss IT Conference thematisiert die digitale Transformation. Dazu gehören die Digitalisierung, die Austomatisierung sowie die Optimierung von Workflows. Das Programm beinhaltet neben Keynote-Vorträgen, interaktive Workshop sowie Praxisreferate. Daneben werden an dieser Tagung auch die Ergebnisse der von IDC durgeführten…

weiterlesen

Bundesamt für Polizei Fedpol vergibt Auftrag an Atos

Atos gewinnt die Ausschreibung vom Bundesamt für Polizei Fedpol und erhält den Auftrag für IT-Dienstleistungen. Der Grundauftrag ist auf 5’027’990 Schweizer Franken beziffert. Optional kann das Auftragsvolumen je nach Dienstleisung um 43’395’410 Schweizer Franken erweitert werden. Die Entscheidung für den…

weiterlesen

E.ON beauftragt NTT mit Managed Security Services

Das deutsche Energieversorgungsunternehmen E.ON nimmt die Security-Expertise von NTT in Anspruch. Der IT-Provider stellt zukünftig Managed-Security-Services (MSS), lokal angepasste Security-Services sowie Security Lösungen für eine Umgebung mit rund 90.000 Endpunkten bereit. Dies inklusive einer Sandbox-Lösung und einer modernen AWS-Infrastruktur für…

weiterlesen

Milliardenschwerer Uniqa-Axa-Deal wurde vollzogen

Nachdem im Februar die Einigung über einen Kaufvertrag zwischen der Uniqa Insurance Group AG und der Axa-Gruppe verkündet wurde, mussten die Behörden die Übernahme noch genehmigen. Dies ist nun geschehen. Uniqa übernimmt die Axa-Töchter in Polen, Tschechien sowie Slowakei für…

weiterlesen

Computer&Automation: Security-Massnahmen gegen Cyber-Attacken

Am wichtigsten ist die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden, um ungewollte Vorfälle zu Vermeiden. Durch die aktuelle Lage und der Arbeitsplatzverlegung ins Home-Office gewinnt diese Massnahme noch mehr an Bedeutung. Eine weitere wichtige Massnahme sind regelmässige Firmware Updates für Geräte,…

weiterlesen

Capgemini: Verbesserungspotenzial bei ethischen Fragestellungen mit KI

Mit dem verbreiteten Einsatz von KI-Systemen stellen sich auch ethische Fragen. Obwohl das Bewusstsein für ethische Ansätze bei Unternehmen gestiegen ist, gibt es in diesem Bereich noch Handlungsbedarf. Potenziell diskriminierende Entscheidungen von KI-Systemen sind zwar bekannt, werden aber oft vernachlässigt….

weiterlesen

bitkom: Chancen von künstlicher Intelligenz finden mehr Anklang

Künstliche Intelligenz wird nicht mehr nur skeptisch betrachtet, immer mehr Menschen sehen auch die Chancen darin. Eine Mehrheit ist der Meinung, dass KI die Gesellschaft bereits in den nächsten fünf Jahren wesentlich verändern wird. Einen grossteil der Befragten nutzt künstliche…

weiterlesen

Calida setzt auf die Dienste von GIA Informatik

Das Schweizer Bekleidungsunternehmen Calida hat sich entschieden SAP-S/4HANA einzuführen. Dabei setzt es auf den SAP-Dienstleister GIA Informatik, welcher die neuen Systeme in dessen Datacentern installiert und betreibt. Die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre und läuft bis 2023. In Bezug auf das…

weiterlesen

Bayer akquiriert Asklepios BioPharmaceutical

Da sich Bayer im neu entstehenden Zell- und Gentherapiebereich profilieren will, akquiriert es das auf Gentherapie spezialisierte US-Pharmaunternehmen Asklepios BioPharmaceutical (AskBio) für 2 Milliarden US-Dollar. Durch die Übernahme erhält Bayer die vollständigen Rechten an der Therapieform von AskBio wie auch…

weiterlesen

KPMG: Digitalisierungsschub im Gesundheitswesen wird kommen

Neben dem Offenlegen von Schwächen im Gesundheitswesen aufgrund der Corona Krise nehmen auch Regulierungen und Kostendruck weiter zu. Damit wird die Unabwendbarkeit der digitalen Transformation offensichtlich. Zwar erkennt die Mehrheit der führenden Schweizer Leistungserbringer die digitale Transformation als ein wichtiges…

weiterlesen

Grand Casino Baden realisiert Transfer in die Cloud mit Somnitec

Um seine Kunden in verschiedene Segmente einteilen und so automatisierte und zielgerichtete Kampagnen durchführen zu können, hat sich das Grand Casino Baden für eine Zusammenarbeit mit Somnitec entschieden. Dabei sollten die Kampagnen durch CRM und ein zentrales Marketingtool gesteuert werden…

weiterlesen

IDC: Cloud Nutzung gilt als Schlüssel der Innovation

Der Report «Banking Industry Rises up to the New Normal» wurde von IDC im Auftrag von Huawei durchgeführt. Dank der Corona-Pandemie wurde die digitale Transformation vieler Banken signifikant beschleunigt. Jedoch hätten jene Banken mehr profitiert, welche schon vorher verstärkt auf…

weiterlesen

Warum internationale Banking-Startups nach Berlin streben

Zurzeit zieht es Banking-Startups aus der ganzen Welt nach Berlin. Der Klar-Gründer Stefan Möller gibt an, in Berlin die richtigen Fachleute für ein angemessenes Gehalt zu bekommen. Er vergleicht Berlin als einziges Ökosystem für Startups, das mit dem Silicon Valley…

weiterlesen

Mit einem digital vereinheitlichten Binnenmarkt zur Vorreiterrolle aufsteigen

Mit einem Massnahmenpaket der EU-Kommission soll der digitale Binnenmarkt vereinheitlicht werden. Somit soll Europas Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Finanzsektor gestärkt und Europa so zur Vorreiterrolle verholfen werden. Durch die Vereinheitlichung sollen Verbraucher grenzüberschreitend Zugang zu Finanzprodukten bekommen und so Fintechs…

weiterlesen

Der Wille zum Open Banking fehlt

Open Banking käme nicht in die Gänge, da den Schweizer Banken die Offenheit zum Wettbewerb und der Wille zur Veränderung fehlen, so der CEO der Bank CIC Thomas Müller. Die Banken in der Schweiz tendieren aus Schutzgründen zur Abschottung vor…

weiterlesen

Staatsbanken in der Kritik

Durch Wettbewerbsverzerrung und andere Herausforderungen muss Bewegung in das Schweizer Retail-Banking kommen. Denn die Schweizer Bankenlandschaft befindet sich in einem Ungleichgewicht, in welchem systemrelevante Banken wie Kantonalbanken «too big to fail» sind und damit von zahlreichen Privilegien profitieren. Da aber…

weiterlesen

Wie Open Banking gepusht werden soll

Das Thema Open Banking soll vorangetrieben werden. Dafür wurden APIs für den Zahlungsverkehr, die Kontozugriffe und die Vergabe von Hypothekardarlehen betätigt. Die OpenWealth-Initiative arbeitet zusammen mit SFTI an API-Standards für Wertschriften und Vermögensverwaltungen. Ausserdem haben die führenden Initiativen am Markt,…

weiterlesen