Vertragsabschlüsse Deutschland

Stadtwerke Neumünster werden Teil der NextGen IT-Plattform von rku.it

Die SWN Stadtwerke Neumünster werden Teil der IT-Plattform NextGen von rku.it. Der Energieversorger aus Schleswig-Holstein entwickelt damit sein Business speziell im IT-Umfeld strategisch weiter. Die Stadtwerke Neumünster bauen mit ihrer Teilnahme an der rku.it Plattform NextGen ihren kaufmännischen Kern strategisch…

weiterlesen

VGF beauftragt Zugsicherungssystem der Zukunft bei Siemens Mobility

Der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hat eine «Digitales Zugbeeinflussungssystem Frankfurt» (DTC) bei Siemens Mobility beauftragt. Für Frankfurt grösstes ÖPNV-Infrastrukturprojekt soll das Zugsicherungssystem der Zukunft einen Meilenstein in der Mobilitätswende repräsentieren. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) wird das jetzige…

weiterlesen

Einbeck und Sangerhausen kooperieren mit Dataport

Einbeck und Sangerhausen haben eine Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Dataport vereinbart. Mit seinem Angebote dataport.kommunal unterstützt Dataport Kommunen in ihren Digitalisierungsvorhaben. Für Dataport steht die Steigerung der «Attraktivität und Wirtschaftskraft für Menschen und Unternehmen vor Ort» im Mittelpunkt. Der IT-Dienstleister…

weiterlesen

Europäische Zentralbank schließt Rahmenvertrag mit 27 Unternehmen für M€ 20

Die Europäische Zentralbank schließt einen Rahmenvertrag mit 27 Unternehmen über insgesamt 20 Millionen Euro für verschiedene geschäftliche, technische und betriebliche Dienstleistungen.  Die Verträge umfassen Leistungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von technischem Fachwissen zur Analyse des System-Risikos in Finanzmarktinfrastrukturen, der…

weiterlesen

kdvz Rhein-Erft-Rur schließt mit Polyteia Rahmenvertrag

Der kommunale Verband kdvz Rhein-Erft-Rur schließt einen Rahmenvertrag mit dem Berliner Unternehmen Polyteia. Mithilfe der datenbasierten Lösung von Polyteia will der Verband seine erhobenen Daten besser nutzen. Die Kommunen des Verbands erheben zum Teil schon große Mengen an Daten, welche…

weiterlesen

Lohndirekt wählt P&I und ihre Plattform LogaAll-in

Lohndirekt aus Flensburg wählt für die Neustrukturierung ihres HR-Managements P&I als strategischen Partner. Im nächsten Jahr will Lohndirekt auf die Plattform P&I LogaAll-in umsteigen. Seit mehr als 20 Jahren und mit über 2000 Mandaten ist Lohndirekt führender Abrechnungsspezialist. Seine 45.000…

weiterlesen

Bundesamt für Justiz wählt USU für VEGAS

Das Bundesamt für Justiz wählt USU für Serviceleistungen zu ihrem Großprojekt VEGAS. Hierbei handelt es sich um eine Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen, welches sich die letzten Jahre bewährt hat. Es wird als wirksames Rechtsmittel genutzt, um Vollstreckungsbeschlüsse auch über die Landesgrenzen…

weiterlesen

Bundesministerium der Justiz entscheidet sich für MORE

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz beauftragt MORE mit dem operativen IT-Betrieb im BMJV. Auch bei der Weiterentwicklung der Infrastruktur soll das Unternehmen mitwirken.  Hauptsächlich basiert die Technik für Information und Kommunikation des Bundesministeriums auf einer Bürokommunikation, die aus…

weiterlesen

Land NRW schließt mit PricewaterhouseCoopers M€ 16 Rahmenvereinbarung

Das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik NRW, schließt eine Rahmenvereinbarung über 16 Millionen Euro mit PricewaterhouseCoopers für das Projektmanagement- und Unterstützungsleistungen für das SAP-Rollout im Projekt my.NRW. Inhalt der Ausschreibung sind das Projektmanagement- und Unterstützungsleistungen für…

weiterlesen

Deutscher Akademischer Austauschdienst wählt drei Unternehmen für M€ 17

Der Deutsche Akademische Austauschdienst schließt für 17 Millionen Euro einen Rahmenvertrag mit Digitas Pixelpark, Snoopmedia und queo zur Entwicklung und Vermarktung ihrer Social-Media-Angebote. Die drei Unternehmen sollen die aktuellen und geplanten Social-Media-Kanäle des Dienstes national und international betreuen und beraten….

weiterlesen

ITSG entscheidet wählt x-tention für IT-Dienstleistungen

Die Informationstechnische Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung entscheidet sich für IT-Dienstleistungen von x-tention. Das Unternehmen aus Wels soll die Gesetzliche Krankenversicherung bei ihrem Anwendungsbetrieb unterstützen. Darüber hinaus erbringt x-tention einen Second-Level-Support für den Sozialversicherungsträger.  Als Basis für den Zuschlag bringt x-tention…

weiterlesen

Baden-Württemberg gibt herzog, DATAGROUP und audius IT-Rahmenvertrag

Das Land Baden-Württemberg – Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz – hat Rahmenverträge für IT-Dienstleistungen und Beratungsleistungen für Portal-, Weblösungen und Apps, die Entwicklung und den Betrieb einer Cloud und für die IT-Sicherheit für die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg vergeben. Die…

weiterlesen

Land Hessen schließt mit URANO Informationssysteme M€ 4 Rahmenverträge

Das Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, hat zwei Rahmenverträge mit URANO Informationssysteme für die «Vor-Ort-Betreuung» der IT-Systeme geschlossen. Die Leistungen aus den Rahmenvereinbarungen können bis zu einem Höchstwert von insgesamt 6,3 Millionen Euro bei einer maximalen…

weiterlesen

AeroLogic erweitert Vertrag mit Lufthansa um Crew Bid Management

AeroLogic entscheidet sich, die Crew Bid Management Lösung von Lufthansa Systems zu nutzen. Diese umfasst das Crew Bid Management, den Crew Preference Planner und das Crew Preferences xOPT. Es soll einen Vorteil für die gesamte AeroLogic Besatzung und die Crew-Planer…

weiterlesen

Max-Planck-Gesellschaft wählt T-Systems und FIS-ASP

Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft entscheidet sich in zwei Losen für T-Systems und FIS-ASP für Beschaffung und Betrieb von IT-Services und -Infrastruktur.  Die beiden Unternehmen sollen zukünftig die Beschaffung von Hosting-Dienstleistungen für die SAP-Systemlandschaft der Gesellschaft übernehmen und für die SAP-Basisbetreuung…

weiterlesen

Degewo schließt mit q.beyond Cyber-Security-Vertrag

Das Berliner Wohnungsunternehmen degewo beauftragt q.beyond mit umfassender Cyber-Security-Beratung und den dazugehörigen Dienstleistungen. Die Laufzeit liegt zunächst bei vier Jahren. Oberstes Ziel der degewo ist den Schutz der Unternehmensdaten vor der ständig steigenden Gefahr und Frequenz von Hacker Angriffen zu…

weiterlesen

Balluff schließt mit Sybit Rahmenvertrag über SAP-Leistungen

Balluff entscheidet sich für eine Zusammenarbeit mit Sybit, um in ihrem Vertrieb auf eine cloud-basierte SAP-Lösung umzusteigen. In der Vergangenheit hatte das Unternehmen auf das SAP CRM On-premise gesetzt. Jetzt soll Sybit unterstützende Leistungen erbringen, um auf ein zentrales Cloud-System…

weiterlesen