Schlagwort: CyberSecurity

Bundesverband BVR steigt mit Hilfe von q.beyond auf Microsoft 365 um

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR hat sich für den Umstieg auf Microsoft 365 Unterstützung bei q.beyond geholt. Es wurde die komplette Office-Suite von Microsoft in Betrieb genommen. Die modernen Collaborations-Tools finden, dank proaktiver Veränderungskultur, eine hohe Akzeptanz…

weiterlesen

1. und 2. Februar 2022: 18. Deutscher IT-Sicherheitskongress digital

Am 1. und 2. Februar 2022 findet der 18. Deutsche IT-Sicherheitskongress digital statt. Unter diesjährigen Motto «Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache!» lädt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein. Um möglichst viele Teilnehme zu erreichen, findet die Veranstaltung digital…

weiterlesen

Land Hessen vergibt IT-Rahmenverträge mit einem Gesamtvolumen M€ 6,8

Das Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, vergibt Rahmenverträge für Unterstützungsleistungen im Bereich Virenschutzinfrastruktur mit einem Gesamtvolumen von 6,8 Millionen Euro. Die Rahmenvereinbarung ist in drei Lose aufgeteilt. Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung betreibt für Dienststellen der…

weiterlesen

Schweizer wollen vom Staat im Cyberraum besser geschützt werden

Laut einer Umfrage der Swico Jahresmedienkonferenz 2022 überwiegt in der Schweiz bei den meisten Bürgern der Wunsch nach Cybersicherheit. Im Gegensatz dazu sorgen sie sich weniger um E-Voting und E-ID.  Das Meinungsforschungsunternehmen befragte online 1254 Personen der Deutschschweiz und wollte…

weiterlesen

24. Januar 2022: MEET SWISS INFOSEC! in Zürich

Am 24. Januar 2022 findet im Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen, die MEET SWISS INFOSEC! statt. Auf der Veranstaltung wird es um Tendenzen und Lösungen im Bereich der Integralen Sicherheit gehen. Die MEET SWISS INFOSEC! findet zweimal im Jahr statt…

weiterlesen

Würth IT erhält DIN ISO 27001 Zertifikat

Die Würth IT konnte jetzt die weltweit anerkannte DIN ISO 27001 Zertifizierung erlangen, indem sie ein strukturiertes und systematisches Sicherheitskonzept erarbeitete. Das IT-Sicherheitszertifikat vervollständigt die Geschäftsprozesse des Unternehmens, das jetzt besser auf die derzeitige Cyber-Bedrohungslage in Deutschland reagieren kann. Dadurch…

weiterlesen

q.beyond übernimmt Cloud-Portal

q.beyond übernimmt den operativen Geschäftsbetrieb von scanplus. Vor allem in den Bereichen Cloud- und IT-Security ist das Ulmer Unternehmen tätig und bietet q.beyond ein selbst entwickeltes, hochskalierbares Cloud-Portal. Über 700 Unternehmen im Mittelstand sind Kunde des Unternehmens und nehmen seine…

weiterlesen

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik soll unabhängiger werden

Nach dem neuen Koalitionsvertrag soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zukünftig unabhängiger aufgestellt werden und Hackback (Mittel zur aktiven Cyber-Abwehr) wird weiterhin abgelehnt. Der neue Koalitionsvertrag umfasst 177 Seiten – die Themen IT-Sicherheit und «Digitale Bürgerrechte» bekommen…

weiterlesen

procilon GROUP übernimmt Software-Hersteller intarsys

Der Softwarehersteller intarsys wurde im November diesen Jahres von der procilion Group übernommen. Die Unternehmensgruppe aus Tauche bei Leipzig ist im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz aktiv und plant weitere Zukäufe und strategische Beteiligungen. Beide Unternehmen sind prominent im Bereich E-Signatur….

weiterlesen

Gartner: Sicherheitsverletzung bei kritischen Infrastrukturunternehmen

Laut Gartner, Inc. werden bis 2025 30 % der kritischen Infrastrukturunternehmen eine Sicherheitsverletzung erleiden, die zum Stillstand eines betriebs- oder unternehmenskritischen cyber-physischen Systems führt. Die Sicherheit kritischer Infrastrukturen ist für Regierungen in aller Welt zu einem Hauptanliegen geworden. Die USA,…

weiterlesen

22 Mode-Unternehmen gründen Cyber Defence Cooperation

Insgesamt 22 Unternehmen der Modebranche schließen sich zusammen und gründen eine Cyber Defence Cooperation. Grund hierfür ist ein Cyber-Angriff auf Gerry Weber. Das Unternehmen ergriff jetzt die Initiative und agierte als Gastgeber und lud zur Gründung der CDC ein. Bei…

weiterlesen

UKM startet erstes Security Operation Center für Cyber-Sicherheit

Das Universitätsklinikum Münster führt das erste Security Operation Center für Cyber-Sicherheit ein. Damit will die Institution sich und die dort vorhandenen sensiblen Patientendaten schützen. Das Center wird von eigenem Fachpersonal betrieben. Täglich finden tausende Cyber-Angriffe auf Kliniken statt. Der lückenlose…

weiterlesen

Degewo schließt mit q.beyond Cyber-Security-Vertrag

Das Berliner Wohnungsunternehmen degewo beauftragt q.beyond mit umfassender Cyber-Security-Beratung und den dazugehörigen Dienstleistungen. Die Laufzeit liegt zunächst bei vier Jahren. Oberstes Ziel der degewo ist den Schutz der Unternehmensdaten vor der ständig steigenden Gefahr und Frequenz von Hacker Angriffen zu…

weiterlesen

Schwarz Gruppe übernimmt Security-Anbieter XM Cyber

Die Schwarz Gruppe übernimmt den Cybersecurity-Anbieter XM Cyber. Die Unternehmensgruppe, zu der Lidl, Kaufland und der IT-Dienstleister Stackit gehören, möchte sich mit dem dazugewonnen Security-Knowhow selbst gegen Cyberattacken schützen und ihr Hybrid Cloud absichern. Stackit ist seit einem Jahr im…

weiterlesen

IBM Security ergänzt Portfolio mit Nozomi Networks MMS Lösungen

IBM Security erhielt kürzlich die Zertifizierung als Nozomi Networks MSSP Elite Partner und kann somit sein Managed Security Services Portfolio um einige Lösungen und Kompetenzen des Unternehmens ergänzen. Nozomi Networks hat die branchenführenden Lösungen inne und stellt viel Kompetenz in…

weiterlesen

Arvato Systems erhält Auszeichnung im Bereich IT-Security

Arvato Systems wurde vom Hamburger Institut für Management- und Wirtschaftsforschung und von dem Fachmagazin Computerwoche als IT-Champion im Bereich der IT-Security ausgezeichnet. Im Rahmen eines Social Listenings haben die beiden Parteien herausgefunden, dass Stakeholder im Markt der Cybersecurity dem Unternehmen…

weiterlesen

Stadt Zürich beantragt weitere MCHF 9 für IT-Sicherheit

Der Züricher Stadtrat hat Nachträge zum Budget 2022 beschlossen. Ein grosser Teil der Nachträge ist für die IT vorgesehen. Durch die Lieferengpässe würden mehrere für 2021 geplante Bestellungen im Umfang von 1,9 Millionen CHF erst im Jahr 2022 geliefert werden….

weiterlesen