Schlagwort: Application Development Services

Österreich schliesst IT-Serviceverträge über insgesamt M€ 158

Die Republik Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH, sowie alle weiteren Auftraggeber gemäß der den Ausschreibungsunterlagen beiliegenden Kundenliste schliessen IT-Serviceverträge mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 158 Millionen Euro. Die Rahmenvereinbarung ist in 14 Lose und zahlreiche Unterlose aufgeteilt, die an verschiedene…

weiterlesen

Kantonspolizei Aargau vergibt ICT-Rahmenverträge für insgesamt MCHF 8

Die Kantonspolizei Aargau vergibt Rahmenverträge für Dienstleistungen im ICT-Projektmanagement für insgesamt 8 Millionen Schweizer Franken. Die Laufzeit der Verträge liegt bei 36 Monaten. Vergeben wurden die Rahmenverträge an consulteer ag (MCHF 1,6), MWST-Gruppe, CSI Consulting AG (MCHF 1,9), Linkin AG…

weiterlesen

BDO und BEKB beteiligen sich an Daura

Die Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaft BDO beteiligt sich zusammen mit der Berner Kantonalbank (BEKB) am Technologie-Unternehmen Daura. Daura stellt für Schweizer Unternehmen eine Applikation zur Verfügung, über die sie ihre Aktien digital auf einer Blockchain-Infrastruktur ausgeben und verwalten können. Zu…

weiterlesen

VGF beauftragt Zugsicherungssystem der Zukunft bei Siemens Mobility

Der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hat eine «Digitales Zugbeeinflussungssystem Frankfurt» (DTC) bei Siemens Mobility beauftragt. Für Frankfurt grösstes ÖPNV-Infrastrukturprojekt soll das Zugsicherungssystem der Zukunft einen Meilenstein in der Mobilitätswende repräsentieren. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) wird das jetzige…

weiterlesen

q.beyond übernimmt Cloud-Portal

q.beyond übernimmt den operativen Geschäftsbetrieb von scanplus. Vor allem in den Bereichen Cloud- und IT-Security ist das Ulmer Unternehmen tätig und bietet q.beyond ein selbst entwickeltes, hochskalierbares Cloud-Portal. Über 700 Unternehmen im Mittelstand sind Kunde des Unternehmens und nehmen seine…

weiterlesen

Bundesamt für Justiz wählt USU für VEGAS

Das Bundesamt für Justiz wählt USU für Serviceleistungen zu ihrem Großprojekt VEGAS. Hierbei handelt es sich um eine Vollstreckungshilfe von EU-Geldsanktionen, welches sich die letzten Jahre bewährt hat. Es wird als wirksames Rechtsmittel genutzt, um Vollstreckungsbeschlüsse auch über die Landesgrenzen…

weiterlesen

Kantonspolizei Aargau schließt Rahmenvertrag mit futureLAB über MCHF 5,4

Die Kantonspolizei Aargau schließt einen Rahmenvertrag mit futureLAB über insgesamt 5,4 Millionen Schweizer Franken. Hierbei geht es um das Medienverwaltungssystem der Kantonspolizei, welches erneuert werden soll. Die Leistungen umfassen die Programmierung der Anwendungssoftware, die Entwicklung einer kundenspezifischen Software, die Software-Lieferung…

weiterlesen

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation vergibt MCHF 13 an Axalon

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation in Bern vergibt knapp 13 Millionen Schweizer Franken an Axalon für Unterstützungsleistungen. Diese sollen vor allem für die Standarddienste IAM und Verzeichnisse erfolgen. Axalon soll in Zukunft die Pflege und Weiterentwicklung der Dienste «Zentrale…

weiterlesen

Schweizerische Bundeskanzlei vergibt MCHF 12,5 für IKT Leistungen

Die Schweizerische Bundeskanzlei für digitale Transformation und IKT-Lenkung vergibt rund 21,5 Millionen Franken an sechs Unternehmen für IKT Leistungen. Die berücksichtigten Unternehmen sind BKI, CSP, AWK, Amstein + Walthert Progress, msg systems und APP Unternehmensberatung. Sie verfügen alle über umfassende…

weiterlesen

Bundesagentur für Arbeit entscheidet sich für IT-Services der ISO-Gruppe

Die Bundesagentur für Arbeit entscheidet sich für ISO Public Services, welche die Agentur nun bei der Pflege, Weiterentwicklung und Wartung ihrer IT-Entwicklungsprojekte und -Verfahren unterstützen soll. Insgesamt handelt es sich hier um 120 IT-Verfahren und einige Entwicklungsprojekte, bei denen sich…

weiterlesen

Eidgenössische Zollverwaltung plant mobiles Grenzkontrollsystem für MCHF 8,4

Die Eidgenössische Zollverwaltung entwickelt gemeinsam mit Xplain ein mobiles Grenzkontrollsystem und vergab hierfür knapp 8,4 Millionen Schweizer Franken an das Unternehmen. Sein Angebot entsprach den Ansprüchen der Zollverwaltung in technischer und fachlicher Hinsicht. Insbesondere in den Bereichen Kompatibilität, Konfigurierbarkeit, Integration,…

weiterlesen

Österreich vergibt M€ 70 an 7 Unternehmen für IT-Dienstleistungen

Die Republik Österreich vergibt gemeinsam mit der Bundesbeschaffung und weiteren Auftraggebern 70 Millionen Euro an insgesamt sieben Unternehmen für IT-Dienstleistungen. Mit diesen Unternehmen sollen Rahmenvereinbarungen für Consulting Leistungen, Softwareentwicklung, Internet und Support Dienste für öffentliche Auftraggeber in ganz Österreich geschlossen…

weiterlesen

ARAG entwickelt mit CONET unternehmensweite Chatbot-Plattform

ARAG entwickelt gemeinsam mit CONET eine flächendeckende und unternehmensweite Chatbot-Plattform, welche den alten Chatbot-Betrieb ablösen soll. Im Fokus liegt hier vor allem eine Funktionsweise, die es den einzelnen Fachabteilungen ermöglichen soll, einen eigenen virtuellen Assistenten selbstständig anzupassen. Der bisherige Chatbot-Betrieb…

weiterlesen

armasuisse schliesst Wartungsvertrag über MCHF 4 mit Atos

Die Logistikbasis der Armee und Führungsunterstützung SKS / armasuisse hat die für ihr System zu erbringenden Wartungs-, Unterhalts- und Instandhaltungsdienstleistungen mit einem Wartungsvertrag über 4 Millionen CHF an die Firma Atos gegeben. Diese Leistungen konnten aus urheberrechtlichen Gründen nur vom…

weiterlesen