Nachrichten

SBB setzt bei der IT-Transformation auf DXC Technology

Für die Umsetzung des IT Service Managements zu einer umfassenden Plattform für Service Management holt sich die SBB Hilfe bei DXC Technology. Bereits seit sechs Jahren setzt die SBB auf die Now Plattform von ServiceNow. Für die Implementierung dieser Cloud-Lösung…

weiterlesen

Insurtech-Start-up Safeside baut sein Angebot mit Postfinance-Tochter aus

Seit einigen Monaten lässt sich mit dem Insurtech-Start-up «Safeside» eine Lebensversicherung digital abschliessen. Nun wird das Angebot mit einem B2B2C-Modell ausgebaut. Dafür wurde das Safeside-Angebot bereits mit Miira integriert, welche durch das Innovation Lab der Postfinance betrieben wird. Mit der…

weiterlesen

GIA Informatik übernimmt Avectris

Die IT-Dienstleisterin Avectris, eine Tochtergesellschaft von Axpo, EKZ und AEW, ist in neuem Besitz: GIA Informatik übernimmt per sofort 100% der Aktien von Avectris. Durch die Transaktion entsteht eine der grössten Schweizer IT-Dienstleisterinnen mit über 600 Mitarbeitenden. Der Kaufpreis wurde…

weiterlesen

Bundesrat legt Richtlinien für Umgang mit KI fest

Der Bundesrat hat sieben Richtlinien für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz festgelegt. Diese sollen jedoch lediglich eine Orientierungshilfe darstellen. Bei einer allfälligen Regulierung würde diese sehr wahrscheinlich von der EU definiert werden. Die momentanen Leitlinien des Bundesrats beinhalten unter anderem…

weiterlesen

Neugegründete «Hypi» Lenzburg-Tochter Lusee bietet digitale Beratung an

Nach fünfjähriger Entwicklungsarbeit der Hypothekarbank Lenzburg mit Fachleuten der Universität Zürich und der Fachhochschule Nordwestschweiz ist nun eine interaktive Beratungsplattform entstanden. Eigens dafür hat die Bank das Tochterunternehmen Lusee AG gegründet. Diese neuartige Interaktionsplattform soll Beratungssituationen digitalisieren und verbessern. Nach…

weiterlesen

itelligence kauft Pasafyn Oy und stärkt seine Position in Skandinavien

Itelligence übernimmt das SAP-Beratungsunternehmen Pasafin Oy in Finnland. Mit der Übernahme demonstriert der weltweit führende SAP-Partner seine Marktposition in Skandinavien. Mit dem dazugewonnenen Knowhow will itelligence seine Position als führender SuccesFactor Partner auf ganz Skandinavien erweitern. Itelligence verfolgt das Ziel,…

weiterlesen

Gonet setzt auf Blockchain-Plattform für Compliance

Die Genfer Privatbank Gonet & Cie will mit dem Beitritt zur Blockchain-Plattform Wecan Comply ihre Compliance-Prozesse vereinfachen. Die Wecan Comply Plattform wurde vor einem Jahr gestartet und will den Compliance-Prozess und die Interaktion zwischen Banken und externen Vermögensverwaltern durch Blockchain-Technologie…

weiterlesen

BMW und SAP entwickeln gemeinsame Datenplattform für Autoindustrie

Der Bayrische Autohersteller BMW will seine Lieferkette digitalisieren. Dazu arbeitet er mit dem Softwarekonzern SAP, der Deutschen Telekom und seinen wichtigsten Zulieferern zusammen. Um seine Lieferkette schneller, transparenter und sicherer zu machen, soll ein unternehmensübergreifender Datenaustausch der an der Lieferkette…

weiterlesen

HDI Systeme ernennt Dirk Böhme zum neuen IT-Chef

Per März 2021 tritt Dirk Böhme die Nachfolge von Michael Krebbers an. Er übernimmt die IT-Leitung der HDI Systeme. Der Informatiker ist seit über 23 Jahren in der Versicherungswirtschaft als IT-Manager tätig. Vor seinem Engagement bei HDI Systeme war Dirk…

weiterlesen

SIX kauft Custodigit Anteile

SIX beteiligt sich an dem im Jahr 2018 gegründeten Joint Venture von Swisscom und dem IT-Unternehmen Sygnum. Der Börsenbetreiber SIX Digital Exchange und Custodigit wollen zusammen ein institutionelles Gateway für digitale Vermögenswerte anbieten, welches Bankinstituten und deren Kunden Zugang zu…

weiterlesen

NortonLifeLock übernimmt Antiviren-Experte Avira für 360 Mio. Dollar

Das Cybersecurity-Unternehmen NortonLifeLock übernimmt den baden-württembergischen Konkurrenten Avira für rund 360 Mio. Dollar. Der Deal muss von den zuständigen Behörden noch abgesegnet werden. Bereits im November kündigte der Deutsche Antivirus-Experte an, dass Channelgeschäft und die B2B-Produkte bald der Vergangenheit angehören…

weiterlesen

Axa setzt auf Software-Roboter

Da die Schadensmeldungen im Servicecenter der Axa Schweiz während der Coronakrise stark anstiegen, setzt der Versicherer nun auf Software-Roboter und Mitarbeiter aus anderen Bereichen. Vor allem die Reiseversicherung Intertours ist davon betroffen, da viele ihre Reise absagen. Mit der erweiterten…

weiterlesen

Spezialversicherung für E-Vans der Mercedes-Benz Bank

In Kooperation mit dem Versicherungspartner R+V/KRAVAG hat die Mercedes-Benz Bank ein neues Versicherungsangebot für Elektro-Vans geschaffen. Um den Kunden den Umstieg auf Elektromobilität zu erleichtern, umfasst das Angebot die Absicherung von Induktionsladeplatten bis zur Wandladestation sowie Bausteine der klassischen Van-Versicherung…

weiterlesen

Siemens und IBM starten gemeinsame Gesundheitsplattform

Für die Vernetzung des Gesundheitswesens in Deutschland bieten Siemens Healthineers und IBM die offene Plattform «teamplay digital health plattform connect» an. Die Plattform soll den Austausch von Patientendaten sicherer und einfacher machen. Da der sichere Datenaustausch eine zentrale Rolle spielt,…

weiterlesen

Pilotprojekt zum grenzüberschreitenden Austausch von Patientendaten

Um Patienten unabhängig von ihrer Nationalität optimal versorgen zu können, testen Gematik und Nictiz in der deutsch-niederländischen Grenzregion ein Pilotprojekt zum digitalen Austausch von Patientendaten. Im Rahmen des Pilotprojekts sollen die Ärzte im Notfall bei der Versorgung von Schlaganfallpatienten Zugang…

weiterlesen

Mit neuartigem Wirkstoff gegen Krebs

Mit der Allianz und dem Biotechunternehmen Artios Pharma will Merck neue Therapien für Krebspatienten entwickeln. Im Rahmen der 3-jährigen Kooperation wird Merck die exklusive Entwicklung und Vermarktung von Substanzen für bis zu acht Zielmolekülen erhalten. Pro Zielmolekül kann Artios bis…

weiterlesen

EU gibt 55,2 Mio Euro frei für COVID-19 Projekte

Um einen Beitrag zur Bekämpfung von COVID-19 zu leisten, bewilligt die Europäische Kommission 55,2 Mio. Euro für 13 Digital Health Projekte, in welchen digitale Gesundheitsanwendungen und künstliche Intelligenz (KI) angewendet werden. Es sollen innerhalb der nächsten 24 Monate Lösungen erarbeitet…

weiterlesen