Nachrichten

Umfrage von Temenos bei 300 Bankinstituten zu «OpenBanking»

Laut einer Umfrage von 300 internationalen Bankfachkräften sind 45% entschlossen,ihre Geschäftsmodelle hin zu digitalen Ökosystemen zu verändern und 29% verfügen bereits über Strategien für Hub-Initiativen für Open Banking. Open Banking könnte Vorteile für Banken bringen, da es einfacher wird, ihre…

weiterlesen

LLB hat neuen CEO gefunden

Gabriel Brenna, Leiter der Division Private Banking und Mitglied der Gruppen- und Geschäftsleitung des Unternehmens, wird neuer CEO der LLB-Gruppe. Damit löst der frühere McKinsey-Berater und erfahrene Banker, Roland Matt ab. Brenna hat während zwei Strategiephasen den Ausbau des Geschäfts…

weiterlesen

INSIGHT Health & der österreichische Apothekerverband gründen Solvena

Um den österreichischen Apotheken datenbasierte Lösungen zur Verfügung zu stellen, gründen der österreichische Apothekerverband und INSIGHT Health die Firma Solvena GmbH. Dadurch können Apotheken auf datengestützte Prozesse zugreifen und von der Digitalisierung profitieren. Solvena TruePrice ist eines der ersten Datenservices,…

weiterlesen

Genome & Company unterzeichnet Kooperations- und Liefervertrag mit Merck

Ein Jahr nach der Unterzeichnung der ersten Vereinbarung mit Merck KGaA erweitert Genome and Company, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung von Mikrobiom-Medikamenten gegen Krebs, die Zusammenarbeit und unterzeichnet eine zweite Vereinbarung für klinische Studien und die Lieferung…

weiterlesen

AHD und Gehe modernisieren Vertriebsstruktur

Die beiden Unternehmen AHD und Gehe wollen durch eine zeitgemäße Vertriebsstruktur für eine bessere Serviceorientierung sorgen und mehr Nähe zum Kunden schaffen. Themen der Digitalisierung erfordern Wissen und Flexibilität, deshalb steht der Ausbau von Serviceleistungen an erster Stelle. Es wird…

weiterlesen

Bätes Plan wird wahr: Allianz löst mächtige Deutschland-Holding auf

Neu angedachte Strukturen: Die Allianz stellt sich in Deutschland neu auf und ihre Mitarbeiter müssen sich auf Veränderungen gefasst machen. Demnach soll die Position im Heimatmarkt ausgebaut werden, die drei Spartengesellschaften der Allianz gestärkt sowie der Vertrieb und der Marktauftritt…

weiterlesen

Bruno Schenk wird CEO von Atos Schweiz

Der französische IT-Konzern Atos ernennt Bruno Schenk zum neuen CEO der Atos Schweiz. Er ist Nachfolger von Patrick Bajard und übernimmt die Funktion des Head of Healthcare & Life Sciences Central Eastern Europe bei Atos. Schenk ist bereits seit 2019…

weiterlesen

DXC lehnt Übernahme-Angebot von 10 Mrd. Dollar von Atos ab

Nachdem Atos zu Beginn des Jahres DXC Technology ein Übernahme-Angebot unterbreitet hat, teite DXC nun mit, dass das Angebot des französischen IT-Dienstleister geprüft und als unzureichend eingestuft wurde. Nach der negativen Rückmeldung gibt Atos die Übernahmepläne auf. Das Übernahmeangebot soll…

weiterlesen

T-Systems übernimmt Verträge, Mitarbeiter und Lernende von Acceleris

Der Berner IT-Dienstleister Acceleris befindet sich seit November 2020 in der Nachlassstundung und wird aufgrund finanzieller Schwierigkeiten liquidiert. T-Systems, ein Managed Service Provider und langjähriger Partner von Acceleris, übernahm die laufenden Vertäge von Kunden rückwirkend per 01. Januar 2021. Überdies…

weiterlesen

SAP übernimmt Berliner Start-up Signavio für 1 Milliarde Euro

1 Milliarde Euro ist SAP die Übernahme des Berliner Start-ups Signavio wert. Der ERP-Spezialist will mit dem Zukauf sein Geschäft mit Prozessoptimierung ausbauen. Das Start-up Signavio hat sich auf die Entwicklung von cloudbasierter Software für Prozessmanagement und Process Mining spezialisiert….

weiterlesen

T-Systems gibt public Cloud Absichten bekannt

T-Systems stellt sich strategisch neu auf und will künftig auf die Public Cloud setzen. Der deutsche IT-Dienstleister hat seine strategischen Absichten an dem derzeit stattfindenden Kundenevent «Accelerate Digital Now» bekannt gegeben. Um die Neuausrichtung umzusetzen, hat T-Systems seine Zusammenarbeit mit…

weiterlesen

Ti&m will Finanzinstitute zu Neobanken machen

Da Ti&m Finanzinstitute zu Neobanken erweitern will, schafft das IT-Haus 20 neue Vollzeitstellen für die Produktentwicklung. Der Fokus soll dabei besonders auf der Weiterentwicklung der eigenen Digital Banking Suite liegen. Damit soll traditionellen Banken das Konkurrieren mit Neobanken in den…

weiterlesen

Microsoft implementiert neue Mitarbeiter-Tools & -Services in Teams

Microsoft will mit der neuen Plattform «Viva» Tools und Services für Angestellte und Führungskräfte auf Teams anbieten. Dabei werden die vier Themen Engagement, Wohlbefinden, Lernen und Wissen angesprochen. Das Engagement soll durch eine anpassbare App innerhalb von Teams ermöglicht werden….

weiterlesen

Ralph Hamers stellt neuen CTO ein

UBS-CEO Ralph Hamers nimmt weitere Veränderungen im Top-Management vor. So wird Chris Gelvin, der bisher als Leiter Group Operation für das Back- und Middle-Office zuständig war, neuerdings zusätzlich die Rolle des CTOs übernehmen. Dafür wird er zusammen mit Ralph Hamers…

weiterlesen

IKB ernennt Ralph Müller zum IT-Chef

Die Deutsche Industriebank IKB holt Ralph Müller als CDO und COO an Bord. Damit will die Bank ihre Digitalisierung vorantreiben. Nachdem im November 2019 der frühere COO Jörg Oliveri del Castillo-Schulz im Rahmen des Personalabbaus das Unternehmen verliess, konnte die…

weiterlesen

Susanne Thelling übernimmt Chef-Posten bei der Schwyzer Kantonalbank

Da zwei Geschäftleitungs-Mitglieder die Schwyzer Kantonalbank Anfang Februar verliessen und der CEO Peter Hilfiker die Bank Ende März ebenfalls verlassen wird, hat per 1. Februar Susanne Thellung den Chef-Posten übernommen. Thellung sei bestens vertraut mit dem Bankenumfeld in der Zentralschweiz…

weiterlesen

Annalisa Kierndorfer wird CEO der aoki Apotheke

Seit dem 1. Januar 2021 ist Annalisa Kierndorfer die neue Geschäftsführerin der aoki gmbh, nachdem sie fünf Jahre den aoki Apotheken-Vertrieb verantwortete. Neben Kommunikationskampagnen ist Kierndorfer auch für Informationsprojekte in Apotheken-Warenwirtschaftssystemen zuständig. Sie schlug mit der «Virtuellen Apotheke» als mietbares…

weiterlesen

Markus Pertlwieser wird CEO bei Penta

Der ehemalige Chefdigitalisierer der Deutschen Bank übernimmt nun den Chefposten der Digitalbank Penta. Penta hat sich auf Businesskunden spezialisiert, welche in Start-ups und kleineren Unternehmen tätig sind. Markus Pertlwieser will jedoch das Angebot der Neobank weiter ausbauen. Jedoch vertrauen einerseits…

weiterlesen

Neues Digitalgesetz von Jens Spahn gerät in Kritik

Der Entwurf des dritten Digitalgesetzes des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, die «digitale Plattform-Medizin», wurde vorgelegt. Nun hagelt es Kritik vom Verband Freie Ärzteschaft e.V. (FÄ). Das Gesetz sei ein Wechsel von der persönlichen Patientenbetreuung durch Psychotherapeuten und Ärzte hin zu einer…

weiterlesen

Die RUB und BGW kooperieren für den Post-Covid-Check

Viele Menschen haben den Coronavirus zwar überstanden, aber klagen noch über anhaltende Symptome. Deswegen hat das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum (RUB), zusammen mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) den Post-Covid-Check entwickelt. Damit wird Betroffenen mit…

weiterlesen