Nachrichten

DB Schenker holt Christa Koenen in den Vorstand

Christa Koenen wird neue Digitalvorständin bei DB Schenker. Sie soll dort als CIO und CDO tätig sein und Markus Sontheimer ablösen. Als CIO eingesetzt ist Koenen bereits seit 2018, ausserdem ist sie Geschäftsführerin von DB Systel. Nun soll die Volkswirtin…

weiterlesen

Lars-Eric Pusch wird neuer CIO bei der Drogeriemarktkette Müller

Der ehemalige CIO von Intersport Lars-Eric Pusch wird neuer CIO bei Müller. Dort soll er die IT der Drogeriemarktkette leiten und vorantreiben. Pusch ist nun für die Unternehmens-IT von der Müller Holding in Deutschland, Österreich, Spanien, der Schweiz, Slowenien, Ungarn…

weiterlesen

Marcel Rohner wird neuer Präsident der Schweizer Bankiervereinigung

Marcel Rohner wird einstimmig zum nachfolgenden Präsident der Schweizer Bankiervereinigung gewählt. Er sitzt seit 2018 sowohl im Verwaltungsrat, als auch im Verwaltungsratsausschuss der Bankiervereinigung. Sein höchstes operatives Amt besetzte Rohner vor mehr als zehn Jahren, als CEO der UBS. Sein…

weiterlesen

Baden-Württembergische Bauanträge sind vollständig digital

Die Einreichung von Bauanträgen in Baden-Württemberg ist jetzt vollständig digital möglich. Das Online-Verfahren wurde vom IT-Dienstleister Komm.ONE und dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration entwickelt und soll der erste Schritt in Richtung «digitales Bauamt» darstellen. Beteiligt an der Entwicklung…

weiterlesen

Banken und Sparkassen bringen einheitlichen Bezahldienst

Banken und Sparkassen in Deutschland arbeiten an einem einheitlichen Bezahldienst, welcher Online-Zahlungen in Zukunft einfacher machen soll. Das neue digitale Giropay-Verfahren soll ab sofort Kunden und Handel angeboten werden. Das soll zu mehr Transparenz für die Kunden und einen besseren…

weiterlesen

Commerzbank lagert Aktiengeschäft an Oddo BHF aus

Die Commerzbank gibt ihr Aktien- und Research-Geschäft in Deutschland an die deutsch-französische Finanzgruppe Oddo BHF ab. Sie wird in Zukunft den Aktienhandel der Commerzbank-Kunden abwickeln. Gleichzeitig übernimmt sie auch den Research für institutionelle Kunden. Ziel der Commerzbank ist die Senkung…

weiterlesen

DigitalBanking

Twint startet Zusammenarbeit mit Zahlungsanbieter Sonect

Die Nutzer der Bezahl-App Twint können ab sofort in verschiedenen Läden auch Bargeld an der Kasse beziehen. Möglich wird das zu durch eine Zusammenarbeit mit dem Zahlungsanbieter Sonect. Twint bietet den Bargeld-Bezug an 2300 verschiedenen Standorten in der Schweiz an – unter anderem bei Valora und Volg. …

weiterlesen

Clientis ernennt Matthias Liechti zum neuen CEO

Die Bankengruppe Clientis ernennt ihren bisherigen COO Matthias Liechti zum neuen CEO. Er folgt damit auf Andreas Buri, welcher nach über sieben Jahren in der Position des CEO in den Ruhestand geht. Liechti arbeitet seit drei Jahren für Clientis, zuvor…

weiterlesen

Dr. Dirk Didascalou

Siemens Digital Industries ernennt Dr. Dirk Didascalou zum neuen CTO

Dr. Dirk Didascalou wird ab dem 1. September 2021 die Position des Chief Technology Officer (CTO) bei Siemens Digital Industries übernehmen. Er wird die übergeordnete Technologie- und Architekturstrategie für Siemens Digital Industries (DI) leiten und strategische Partnerschaften innerhalb der Industrie…

weiterlesen

Sumedh Thakar

Qualys ernennt Sumedh Thakar zum neuen CEO

Das auf cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen fokussierte IT-Unternehmen Qualys ernennt Sumedh Thakar zum neuen CEO und Chief Executive Officer. Thakar kommt aus den eigenen Reihen und hat bereits die Position des Interims-CEO bekleidet.  Zur Medienmitteilung 

GFT und Vodeno partnern und treiben digitale Transformation im Finanzsektor voran

GFT und der Banking-as-a-Service-Anbieter Vodeno wollen durch eine strategische, mehrjährige Partnerschaft die digitale Transformation im Finanzdienstleistungsbereich vorantreiben. Beabsichtigt ist eine Senkung der IT- und Compliance-Kosten der Banken, während sich ihre Reaktionsfähigkeit gleichzeitig verbessert. So soll das Kundenerlebnis deutlich verbessert werden….

weiterlesen

Österreich führt E-ID ein

Österreich führt versuchsweise eine E-ID ein. Die «ID Austria» wird zunächst ausgestellt, wenn ein österreichischer Staatsbürger einen neuen Pass beantragt. Wer das nicht will, muss die E-ID ausdrücklich ablehnen. Bis zum Herbst 2021 läuft die erste Testphase. Bis dahin können…

weiterlesen

Pharmasuisse und FMH wollen ein eigenes Covid-Zertifikat lancieren

Spätestens in einem Monat soll ein Covid-Zertifikat zur Verfügung stehen. Die Lösung beruhe auf bestehender Software und benötige keine zusätzlichen Schnittstellen meint Pharmasuisse-Präsidentin Martine Ruggli. Für sichere Kommunikation und Authentifikation sorgt die HIN-Plattform von Health Info Net. Der Bund hat…

weiterlesen

Postfinance

Postfinance und Bob Finance bieten ab sofort gemeinsame Konsumkredite an

Dank einer Zusammenarbeit mit Ihrer Tochterfirma der Kiosk-Betreiberin Valera kann die Postbank nun auch Konsumentenkredite anbieten. Das Kreditangebot ist in Höhe von 1’000 bis 80’000 Franken und mit einer maximalen Laufzeit von sieben Jahren verfügbar. Bob Finance startete vor Jahren mit der «Kreditvergabe am Kiosk» und reiht sich nun in diverse andere Partner ein, die die Post-Tochter für ihre digitale Angebote um sich schart.   Zur Medienmitteilung 

Expansion der Teccle Group in den Norden

Die Teccle Group übernimmt MSP Smea in Rostock. Das ist bereits die vierte Akquisition der Teccle Group, unter anderem übernahm sie das Oberpfälzer Systemhaus EDV-BV. Weitere Expansionen sollen zeitnah folgen. MSP Smea bleibt grösstenteils eigenständig und behält seinen Namen, die…

weiterlesen