Nachrichten

Gregor Hirt wird neuer Global CIO Multi Asset bei Allianz Global Investors

Gregor Hirt wird ab dem 1. Juli in Frankfurt neuer Global Chief Investment Officer (CIO) für den Bereich Multi Asset bei Allianz Global Investors (AllianzGI). Insbesondere Risikomanagement-Strategien und Multi-Asset-Angebote unter der Einbeziehung von Liquid Alternatives gehören zu seinen Aufgabenbereichen. Zur…

weiterlesen

Quantencomputing

Deutschland investiert 2 Milliarden in Quantencomputing

Das deutsche Forschungsministerium und das Bundeswirtschaftsministerium planen bis 2025 2 Milliarden Euro in Quantencomputing zu investieren. Zuerst werden Demonstrationsquantencomputer finanziert und dann soll ein Netzwerk mit Anwendern aus Industrie und Grundlagenforschung aufgebaut werden um die Potenziale zu beurteilen. Man erwartet…

weiterlesen

M&A

Clinica Luganese Moncucco kauft Clinica Santa Chiara

Die defizitäre Clinica Santa Chiara wird von der, bisweilen in ein Covid-19-Spital umfunktionierten, Clinica Luganese Moncucco gekauft. Wird ein Privatspital verkauft, melden meist die beiden grossen Spitalketten der Schweiz ihr Interesse an – Hirslanden und Swiss Medical Network. Diesmal machte…

weiterlesen

Simon Wehrli

Twint bekommt Simon Wehrli als neuen CIO

Simon Wehrli ist ab dem 1.Mai neuer Chief Information Officer bei Twint. Er hatte die Stelle bereits in den letzten Monaten interimisch inne. Wehrli übernimmt den gesamten IT Bereich und stellt zusammen mit Markus Kilb (CEO) und Anton Stadelmann (CCO, Deputy CEO) die Kern-Geschäftsleitung.  Zur Medienmitteilung 

JointVenture

E-Health-Tec und Scanacs werden zukünftig kooperieren 

E-Health-Tec, die Tochter des Schweizer Pharmahandelskonzerns Zur Rose, und Scanacs haben Ihre Kooperation verkündet. Diese Kooperation könnte eine große Bedeutung für die flächendeckende Einführung des E-Rezepts haben. Die Direktabrechnung zwischen Apotheken und Krankenkassen soll den Aufwand für alle Beteiligten erheblich reduzieren.   Zur Medienmitteilung 

Fintech

Helvetia steigt bei deutschem Fintech Baufi24 ein

Der Versicherungskonzern Helvetia beteiligt sich am auf Immobilienfinanzierung spezialisierten Fintech Baufi24. In seiner Finanzierungsrunde hat Baufi24 6,7 Mio. Euro eingenommen – neben Helvetia hat noch die St.Galler Risikokapitalgesellschaft Btov investiert. Mit diesen Investitionen will Baufi24 seine Technologie weiterentwickeln und sein…

weiterlesen

Valeur Group schnappt sich Linkedtrade

Zur Erweiterung ihrer Plattform vergrössert die Valeur Group sich um das Londoner Unternehmen Linkedtrade. Das Fintech ist auf den Verkauf von strukturierten Produkten spezialisiert und kann somit das Angebot der Valeur Group erweitern und deren Marktpräsenz erhöhen. Zur Medienmitteilung

Berliner Onlinebroker ist wertvollstes Start-up Deutschlands

Im Rahmen einer Finanzierungsrunde wurden etwa 740 Millionen Euro in Neobroker Trade Republic investiert, wodurch das Unternehmen mit 4,3 Milliarden Euro bewertet und zum wertvollsten deutschen Start-Up wird. In Europa befindet sich das Unternehmen ebenfalls in den Top 10 des…

weiterlesen

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Die Strategieberatung Homburg & Partner wird von Accenture übernommen und stärkt damit dessen Kompetenzen in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement. Auch das Customer, Sales & Service-Team wird durch die Übernahme verstärkt. Weitere Bedingungen sind nicht bekannt gegeben worden. Zur…

weiterlesen

Open Systems wählt Geoff Haydon zum neuen CEO

Der Cybersecurity-Service-Anbieter Open Systems ernennt Geoff Haydon zum neuen CEO. Er soll durch deine Erfahrung die Cybersecurity-Plattform des Unternehmens bereichern und die Positionierung auf dem Markt für Managed Security stärken. Durch seinen technologiezentrierten Ansatz ist Open Systems einzigartig auf dem…

weiterlesen

Sesselwechsel

Volker Ludwig wird neuer Geschäftsführer bei Interxion Deutschland GmbH

Ab 1.Juni 2021 wird Volker Ludwig die Geschäftsleitung der Interxion Deutschland GmbH: A Digital Realty Company übernehmen. Volker Ludwig hat über 20 Jahre Erfahrung im Rechenzentrumsmarkt und löst Jens Prautzsch ab, der seit 2017 als Geschäftsführer den Wachstumskurs von Interxion erfolgreich verantwortet hat.  Zur Medienmitteilung 

RomanWetli

Hotelplan ernennt Roman Wetli zum neuen CIO

Roman Wetli wird neuer CIO bei der Hotelplan Gruppe und löst damit Pablo Castillo, der das Unternehmen verlässt, ab. Ab 1. Oktober 2021 übernimmt Roman Wetli die Informatik-Leitung und startet ein neues mehrjähriges IT-Projekt, welches die Harmonisierung der System- und Prozesslandschaften verschiedener Einheiten der…

weiterlesen

Singapur verhängt Baustopp für neue Rechenzentren

Die Regierung von Singapur stoppt den Bau von Rechenzentren auf staatlichem Grund. Grund hierfür sind der Wunsch nach nachhaltigerem Wachstum. Allein in den letzten 5 Jahren wurden in Singapur 14 Rechenzentren gebaut mit einer gemeinsamen Kapazität von 768 Megawatt. Nun…

weiterlesen

Apleona und IBM lancieren gemeinsame Hybrid-Cloud-Plattform

Apleona und IBM lancieren eine gemeinsame Hybrid-Cloud-Plattform. Diese soll die Zusammenarbeit zwischen dem Immobilien- und Facility- Dienstleister Apleona und dessen Kunden und Lieferanten optimieren. Eine Hybrid-Cloud-Plattform soll implementiert werden und Standard-Schnittstellen gewährleisten einen reibungslosen Datenaustausch mit Drittanbietern und auch innerhalb…

weiterlesen

Credit Suisse will in Indien über 1000 neue IT-Experten rekrutieren

Die Credit Suisse will in Indien mehr als 1000 IT-Fachkräfte anstellen, um ihre Digitalisierungsstrategie voran zu bringen. In den letzten drei Jahren rekrutierten sie bereits über 2000 neue IT-Fachleute. Damit macht die Bank ihre Vision deutlich, ihren wichtigsten Technologiestandort zu…

weiterlesen

Pfizer forscht an COVID-19-Medikament

Das Pharmaunternehmen Pfizer forscht an einem antiviralen Mittel gegen COVID-19, welches vorhandene Coronaviren abtöten soll. So soll eine Ausbreitung des Virus verhindert werden. Pfizer war bereits an der Entwicklung des Corona-Impfstoffes von Biontech «Comirnaty» beteiligt. Jetzt will das amerikanische Unternehmen…

weiterlesen

CryptoCurrency

Temenos kooperiert mit Taurus um Banken Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern

Temenos erweitert seine Banking-Software Transact mit der Platform des Genfer Blockchain-Start-Ups Taurus mit dem Ziel Banken einen leichteren Zugang zu digitalen Assets und Kryptowährungen zu ermöglichen. Taurus erhielt im April 2021 eine Wertpapierhandelslizenz und darf sich seitem als erste regulierte Krypto-Börse der Welt bezeichnen. Kundinnen und…

weiterlesen