Nachrichten

Bundeskabinett verabschiedet Open-Data-Strategie

Nachdem im Februar bereits das Open-Data-Gesetz 2.0 verabschiedet wurde, legt die Koalition nun mit einer Open-Data-Strategie nach. Diese neue Strategie soll nicht nur zu einer deutlichen Erweiterung bereitgestellter Datensätze führen sondern auch den Weg für den Digitalisierungsstandort Deutschland frei machen….

weiterlesen

DigitalRadar soll digitalen Reifegrad von Krankenhäusern bewerten

Der DigitalRadar soll den Grad der Digitalisierung von Krankenhäusern messen. Diese Bewertung soll begleitend zum Krankenhauszukunftsgesetzes erfolgen, in das Bund und Länder bis zu 4,3 Milliarden Euro stecken um die Digitalisierung der Krankenhaus-Infrastrukturen voranzutreiben. Die Messung des Digitalisierungsgrads soll als…

weiterlesen

EU schlägt neue Agentur für Krypto-Bekämpfung vor

Als Reaktion auf die Geldwäsche in der EU reagiert diese nun, indem sie eine Agentur für Krypto-Bekämpfung vorschlägt. Diese Agentur soll eine Anti-Geldwäsche-Behörde (AMLA) darstellen und Entscheidungen bezüglich Unternehmen des Finanzsektors treffen. Anbieter von Krypto-Vermögenswerten wären dann verpflichtet, Daten über…

weiterlesen

Forschungsprojekt GLASS für digitale Verwaltung

Das EU-Projekt GLASS soll mithilfe von Blockchain-Technologie bei der Entwicklung einer digitalen Verwaltung nützlich sein. Dafür soll ein digitaler Authentifizierungsweg mit mehr Sicherheit geschaffen werden. Gleichzeitig sollen Bürger die volle Kontrolle über ihre Daten behalten. Ziel ist das Entstehen eines…

weiterlesen

Kyndryl Deutschland ernennt Markus Koerner zu neuem Präsidenten

Kyndryl soll bis Ende des Jahres als neues Unternehmen durch die Abspaltung des weltweit rund 90.000 MitarbeiterInnen starken Geschäftsbereichs „Managed Infrastructure Services“ von IBM entstehen. Markus Koerner als derzeitiges Mitglied der Geschäftsführung von IBM wird neuer Präsident von Kyndryl werden….

weiterlesen

Accenture übernimmt Trivadis

Der IT-Dienstleister Trivadis AG wird von Accenture geschluckt. Bisher nutzt Trivadis eigene Tools und Assets, mit denen sie Kunden dabei helfen, Datenplattformen einzurichten, operative Aufgaben zu automatisieren und Data-Warehouse-Solutions zu entwickeln. Durch die Übernahme von Trivadis soll es einfacher werden,…

weiterlesen

AXEPT Business Software beruft Fabian Gut in die Geschäftsleitung

Das Schweizer IT-Unternehmen Axept Business Software ist in der Nordwestschweiz auf dem Vormarsch. Im Wirtschaftsraum Basel wird der bestehende Standort Pratteln erweitert und personell ausgebaut. Fabian Gut wird zusätzlich zur Position als Leiter der Geschäftsstelle Basel per 01. Juli 2021…

weiterlesen

Kooperation zu Erste Digital – einem der größten IT-Dienstleistern ATs

Die beiden IT-Unternehmen der Erste Group schliessen sich zu einem der grössten IT-Dienstleistern in Österreich zusammen, Erste Digital. Dieses bildet das Kernteam, welches das Digitalangebot der Erste Group weiterentwickeln soll und gleichzeitig für die Banking Plattform des Unternehmens verantwortlich ist….

weiterlesen

Finoa hat drei neue Führungskräfte und wächst weiter

Finoa setzt drei neue Führungskräfte ein. Diese drei Positionen, der Chief Compliance Officer, der Chief Technology Officer und der Chief Security Officer, sollen Finoa auf die nächste Wachstumsphase vorbereiten. In der letzten Investitionsrunde gewann der Verwahrer von digitalen Assets 22…

weiterlesen

Friday künftig auch in Frankreich aktiv

Serien-Entrepreneur Jehan de Castet wird die künftige Niederlassung der Baloise-Tochter Friday in Paris leiten. Beginnen will Friday mit einer Multi-Risk-Hausratversicherung für Mieter und Eigentümer von Appartement-Wohnungen. Das Portfolio soll dann im Laufe der Zeit den Kundenwünschen entsprechend erweitert bzw. angepasst…

weiterlesen

Fiducia & GAD werden zu Atruvia AG

Der auf Banken spezialisierte IT-Dienstleister Fiducia & GAD werden ab dem 1. September 2021 zur Atruvia AG. Somit findet die Zusammenführung der beiden IT-Dienstleister ihren endgültigen Abschluss. Ziel ist es, in Zukunft sukzessive 80% des Standardgeschäfts zu automatisieren und zu…

weiterlesen

neon sammelt 5 Millionen CHF mit Crowdinvesting

Das Züricher Fintech neon hat es geschafft im bisher grössten Crowdinvesting der Schweiz 5 Millionen Franken von seinen KundInnen zu erhalten. Innerhalb einer Stunde haben mehr als 17’000 InvestorInnen Anteile an neon in Form von tokenisierten Partizipationsscheinen erworben. Wegen der…

weiterlesen

Barmer bietet «Digitales Krankengeld» an

Den Antrag auf Krankengeld können Kunden der Barmer jetzt digital einreichen. Die Krankmeldung wird in die App hochgeladen und der Kunde kann dann alles weitere übersichtlich in der App verfolgen. Das soll den Versicherten Intransparenz ersparen und für mehr Kundenzufriedenheit…

weiterlesen

Zukunftsregion Digitale Gesundheit startet E-Rezept-Pilotversuch

Auf dem Weg zur Umsetzung eines der wichtigsten Digitalprojekte im Gesundheitswesen startet in Berlin und Brandenburg – Zukunftsregion Digitale Gesundheit – ab dem 1. Juli 2021 in 50 Arztpraxen und 120 Apotheken einen Pilotversuch für das digitale E-Rezept. Die neuen…

weiterlesen

Neues IT-Sicherheitsgesetz tritt in Deutschland in Kraft

In Deutschland tritt ein neues IT-Sicherheitsgesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme in Kraft. am 7. Mai wurde das Gesetz durch den Bundesrat genehmigt, nun wurde es vom Bundespräsidenten unterzeichnet und im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 soll das Bundesamt…

weiterlesen

Christian Kohli wird neuer CEO bei Infra-Com Swiss AG

Infra-Com sorgt seit 1990 dafür, dass Signale ankommen. Der Gründer und geschäftsführende Inhaber Roland Gut wird nun ab dem 1.09.2021 die Unternehmensleitung an Christian Kohl abgeben. Mit dem Generationenwechsel kommt eine Erneuerung der Strategie einher. Von der neuen Geschäftsleitung wird…

weiterlesen

Life Science Industrie startet Aktion für Digitalisierung und Datenzugriff

Um dem Digitalisierungsdefizit entgegen zu treten, setzen sich die Basler Handelskammer (HKKB) und Vertreter der Pharmabranche dafür ein, Gesundheitsdaten künftig einfacher erheben, speichern und verarbeiten zu können. Besonders wichtig ist dafür auch die Akzeptanz für das elektronische Patientendossier (EPDG) zu…

weiterlesen