Firmennachrichten

HÖRMANN Industries setzt Dr. Christian Baur als neuen CTO ein

Das Familienunternehmen HÖRMANN Industries entschied sich für Dr. Christian Baur als neuen Chief Technology Officer. Er ist damit Teil der dreiköpfigen Geschäftsführung, neben dem CEO Dr. Michael Radke und dem CFO Johann Schmid-Davis.  Bei HÖRMANN Industries soll Baur in Zukunft…

weiterlesen

it-novum Schweiz GmbH und Allgeier bündeln Ihre Kräfte

Zum 5. Mai 2022 verschmilzt die it-novum Schweiz mit Allgeier (Schweiz). Die Unternehmen gehören beide zur Allgeier SE. Ziel ist es, die Kräfte der beiden Unternehmen – insbesondere im Data Analytics Bereich zu bündeln. Die Kunden werden von einer umfassenden…

weiterlesen

Inseya ernennt Stephan Gautschi zum neuen CTO

Neuer Chief Technology Officer von Cyber Security Spezialist Inseya wird Stephan Gautschi. Er soll hier die Entwicklung der Produkte verantworten und weiter vorantreiben. Vorher war er bei UMB tätig, wo er Head Security Services war und den Bereich «Managed Security…

weiterlesen

Fujitsu unterzeichnet strategische Kooperationsvereinbarung mit AWS

Fujitsu unterzeichnet eine strategische Kooperationsvereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Finanz- und Handelsbranche. Fujitsu plant in Zusammenarbeit mit AWS vollständig verwaltete Lösungen für die Finanz- und Einzelhandelsbranche entwickeln und anbieten. Fujitsu wird 600 AWS-zertifizierte Ingenieure schulen,…

weiterlesen

NTT DATA Business Solutions kooperiert mit Soley

NTT DATA Business Solutions schliesst eine Partnerschaft mit Soley. Die entstehende Produktportfolio Entlastung kann SAP-Kunden Einsparungen in Millionenhöhe bringen. Der SAP-Partner Soley bietet eine Software-Lösung, die eine Portfoliooptimierung für Industrieunternehmen mit einem komplexen Produktportfolio bereithält und sich einfach in SAP…

weiterlesen

Atos unterzeichnet dreijährige Vereinbarung mit Sparkle

Atos und Sparkle unterzeichnen eine dreijährige Vereinbarung zur Adressierung des wachsenden Bedarfs an Cloud-Lösungen und -Diensten. Das Projekt startet mit der Initiative «Open Clouds for ResearchEnvironments (OCRE)» zur Beschleunigung der digitalen Transformation im europäischen Forschungs- und Bildungssektor. Sparkle fungiert hier…

weiterlesen

Neugründung der Materna Infrastructure Solutions GmbH durch Materna-Gruppe

Die Materna-Gruppe reagiert auf die erhöhten Anforderungen der Digitalisierung mit der Neugründung der Materna Infrastructure Solutions GmbH. Ein großes Problem ist insbesondere die immer weiter steigende Zahl von Cyberangriffen, denen die Länder und Unternehmen stabile IT-Infrastrukturen entgegenbringen müssen. Die neue…

weiterlesen

Uniklinikum Düsseldorf nutzt Lieferdrohnen für Medikamententransport

Das Universitätsklinikum Düsseldorf hat ein Experiment mit Drohnen gestartet. Diese sollen als Lieferdrohnen kleine Transporte übernehmen, welche sich auf das Klinikgelände mit seinen 40 Hektar beschränken.  So nimmt beispielsweise eine Drohne ein Medikament in der Apotheke auf und bringt dieses…

weiterlesen

Accenture will Bankenrechenzentrum ARZ kaufen und Service auslagern

Accenture plant den Kauf des Bankenrechenzentrums ARZ und die Auslagerung einiger seiner Dienstleistungen. Auf dem Rechenzentrum liegen beispielsweise IT-Systeme von Hypos oder Volksbanken. Auch kleinere Systeme, wie das der Schoellerbank, lagern im ARZ. Ursprünglich sollte der Verkauf bereits in trockenen…

weiterlesen

Asut wählt designierten Swisscom-SEO in den Vorstand

Der Telko-Branchenverband Asut hat den zukünftigen Swisscom-CEO Christoph Aeschlimann in den Vorstand gewählt. Er löst damit auch hier Urs Schaeppi ab. Aeschlimann ist ein überzeugter Verfechter des Mobilfunkausbaus. Bis zu seiner Ernennung zum SEO bei Swisscom leitete er den Bereich…

weiterlesen

H&M nutzt eine Blockchain-basierte Plattform

H&M will künftig eine Plattform nutzen, die auf Blockchain-Technologie basiert. Mit ihr will der schwedische Modehändler dann die Herkunft der Ware dokumentieren und den Weg von über 200 Millionen Kleidungsstücken abbilden. Die Wahl des Unternehmens fiel dabei auf TextileGenesis, einen…

weiterlesen

Zeppelin Konzern holt IT-Spezialistin Arife Baltaci an Bord

Der Zeppelin-Konzern holt sich die IT-Spezialistin Arife Baltaci an Bord. Sie übernimmt zukünftig die Leitung des strategischen Managementcenters Zeppelin Digit. Zu ihren neuen Hauptaufgaben zählt es, die IT-Systeme zu modernisieren und konzernweit zu standardisieren. Baltaci möchte damit die Digitalisierungsstrategie des…

weiterlesen

VW ernennt Thomas Ulbrich zum Markenvorstand für Software

VW möchte gern, dass sein jetziger Entwicklungschef Thomas Ulbrich Markenvorstand für Software wird. Der neue Posten wäre dann das fünfte Vorstandressort von Ulbrichs Karriere. Für das von VW geplante Projekt «Trinity» im Jahr 2026 soll Ulbrich nun mit einer Truppe…

weiterlesen

Bechtle Schweiz reorganisiert sein Management

Bechtle Schweiz stellt seine Geschäftsführung neu auf und hofft damit, mit gestärkter Kompetenz in die Zukunft zu gehen. Christian Speck übernimmt die alleinige Leitung der Systemhausaktivitäten der Bechtle Schweiz AG in der deutschsprachigen Schweiz. Patrick Fischbacher, der bereits die Region…

weiterlesen

IBM migriert mit Hilfe von SAP seine Prozesse auf SAP S/4HANA

IBM hat sich entschieden, seine Partnerschaft mit SAP weiter auszubauen und in einem gemeinsamen Projekt auf SAP S/4HANA zu migrieren. Der Fokus liegt dabei auf optimierten Geschäftsprozessen mit RISE with SAP S/4HANA. In diesem Rahmen wird IBM 375 Terabyte Daten…

weiterlesen

Intelligentes Rechenzentrum in Tallinn mit Hilfe von Siemens

Das neue Rechenzentrum von Greenergy Data Centers in Tallinn wird durch eine von Siemens installierte Data-Center-Management Software unterstützt. Diese enthält ein System für Energiemanagement, eine Gebäudemanagement Software und eine White Space Cooling Optimization. Mit ihrer Hilfe kann der thermische Schutz…

weiterlesen

Bechtle erwirbt niederländisches IT-Systemhaus PQR

Bechtle setzt seine Wachstumsstrategie auf dem europäischen Markt weiter fort, indem es das niederländische IT-Systemhaus PQR erwirbt. Das Unternehmen konzentriert sich auf B2G-Kunden mit einem Portfolio-Fokus auf hybride Cloud-Umgebungen.  Mit der Übernahme setzt Bechtle seine Akquisitionsstrategie fort, die für das…

weiterlesen