Firmennachrichten

Sparkassen-Versicherer Sachsen akquiriert Ergo in Tschechien

Zum Jahreswechsel hat die Sparkassen-Versicherung Sachsen die Ergo pojišťovna akquiriert, die eine Versicherungsgesellschaft sowie eine Vertriebsgesellschaft umfasst. Die Übernahme sei für den deutschen Versicherer sinnvoll, da die Ergo pojišťovna mit ihrem Kundenstamm, dem Management mit dessen Know-How vor Ort, den…

weiterlesen

Nia Health und La Roche Posay gehen Kooperation ein

Die App Nia wurde am 1. Januar 2021 PädiaterInnen, ApothekerInnen und DermatologInnen in Deutschland und Österreich gemeinsam mit der La RochePosay-Produktlinie “Lipikar”, präsentiert. Die App soll mehr Patientinnen helfen, eine dermatologische Hautpflege von einer Digital-Therapie begleiten zu lassen. Verlaufskontrolle, Dokumentation,…

weiterlesen

Angelini Pharma übernimmt Arvelle Therapeutics

Am 4. Januar 2021 haben Angelini Pharma und Arvelle Therapeutics die endgültige Fusionsvereinbarung abgeschlossen. Das in der Schweiz ansässige Arvelle Therapeutics hat sich auf die Entwicklung innovativer Therapien für PatientInnen mit ZNS-Erkrankungen spezialisiert. Mit der Akquisition erhält Angelini Pharma die…

weiterlesen

Elevida und Selfapy ins DIGA-Verzeichnis aufgenommen

Elevida ist eine digitale Gesundheitsanwendung, die Fatigue bei MS-Erkrankten reduzieren soll und wird als Ergänzung zu anderen üblichen Behandlungen wie etwa beim Facharzt benutzt. Selfapy bietet eine digitale Lösung für die Behandlung von psychischen Krankheiten wie Depressionen mit Hilfe individueller…

weiterlesen

2300 Stellen weg bei der Commerzbank

Im Rahmen des Konzernumbaus streicht die Commerzbank 2300 Stellen und will damit im Schlussquartal 610 Millionen Euro Rückstellungen verbuchen. Aufgrund des Niedrigzinses und der Digitalisierung hat sich die Bank für diese Restrukturierungsmassnahmen entschieden. Schon im September 2019 hatte die Bank…

weiterlesen

Geistlich Pharma stellt neuen CEO ein

Ralf P. Halbach ist im Januar 2021 designierter CEO bei Geistlich Pharma und wird am 1. Juli den CEO-Posten von Paul Note übernehmen, da dieser in Pension geht. Halbach weist über 25 Jahre Erfahrung im pharmazeutischen und diagnostischen Sektor mit…

weiterlesen

ZKB will von Corona-Pandemie betroffenen KMUs helfen

Die Zürcher Kantonalbank will Kredite für KMUs, die von der Corona-Krise betroffen sind, bereitstellen. Es sollen diejenigen Unternehmen unterstützt werden, welche vor der Pandemie gesund waren und welche wahrscheinlich auf nach der Krise wieder erfolgreich wirtschaften werden. Für das Auswahlverfahren…

weiterlesen

BAG erwirbt Software von OneDoc für Covid-Impfungen

Das Schweizer Software-Unternehmen OneDoc ist für die Software, mit welcher die Corona-Impfungen gemanagt werden, verantwortlich. Diese Software enthält eine Online-Termin-Erfassungslösung für die Covid-19-Impfung der Schweizer Bevölkerung. Das Bundesamt für Gesundheit bezahlt OneDoc 800’000 Franken für den Grundauftrag, der bis Ende…

weiterlesen

Qualcomm stellt neuen CEO vor

Der Halbleiterhersteller und Anbieter von Produkten für Mobilfunkkommunikation «Qualcomm» präsentiert seinen neuen CEO.  Auf den seit 2014 im Amt des Geschäftsführers stehenden Steve Mollenkopf, folgt nun der 50-jährige Cristiano Amon. Der zukünftige Qualcomm-CEO ist bereits seit 1995 in verschiedenen Positionen…

weiterlesen

Cembra ernennt Holger Laubenthal zum neuen CEO

Das Schweizer Kreditinstitut Cembra Money Bank ernennt Holger Laubenthal zum neuen CEO. Er tritt die Nachfolge von Robert Oudmayer per 1. März 2021 an. Der aus seinem Amt scheidende Robert Oudemayer gab bekannt, im Laufe des 2021 frühzeitig in Pension…

weiterlesen

Clark wird mit 69 Millionen finanziert

Der chinesische Konzern will insgesamt zehn Milliarden Dollar in Europa investieren. Nach den Banking-Anbietern N26 und Qonto sowie dem Flugtaxi-Startup Lilium will der Konzern nun das Versicherungs-Startup Clark mit 69 Millionen Euro finanzieren. Clark arbeitet mit einer Makler-App, in der…

weiterlesen

Zwangsfusion bei AOK-Direktionen

Die AOK Bayern legt aufgrund ihrer Sparmassnahmen die 39 Direktionen zu 30 zusammen. Dabei werden die kleineren Direktionen von den Grösseren geschluckt und somit verliert die AOK-Direktion Erding ihre Eigenständigkeit an die AOK-Direktion Freising. Ab sofort wird die AOK-Direktion Freising-Erding…

weiterlesen

Wiener Städtische stellt neuen CEO ein

Am 1. Januar trat Ralph Müller die Nachfolge von Robert Lasshofer an, und übernahm damit den CEO-Posten der Wiener Städtischen. Robert Lasshofer wechselt als Vorstandsvorsitzender in den Wiener Städtischen Versicherungsverein. Müller kommt vom Risiko- und Finanzressort der Wiener Städtischen und…

weiterlesen

Green Datacenter errichtet einen zweiten Datacenter-Campus

Green Datacenter plant drei neue Rechenzentren in Dielsdorf und investiert dabei eine halbe Milliarde Franken. Aus dem Projekt soll ein Campus auf einer Fläche von 46’000 Quadratmeter entstehen. Neben den drei Rechenzentren sollen Büro- und Gewerbeflächen gebaut werden. Für Green…

weiterlesen

Investtrends: Investmentstrategien nach der Covid-Krise

In der Zukunft soll man neuartige Schocks wie beispielsweise die Corona-Krise es war, in der Portfolioanalyse nicht ignorieren. Flexibilität und Selektion müssen bei der ungleich steigenden Geschwindigkeit der Weltwirtschaft Kernpunkte bei der Selektion von Portfolios werden. Ausserdem haben im Verlauf…

weiterlesen

Investtrends: Was bei der Vermarktung von Digital Banking zentral ist

Die neue Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ zeigt auf, dass Kunden und Banken die Relevanz von Marketing-Instrumenten unterschiedlich einschätzen. Besonders die Bankenwebsite sei in der Awareness- sowie der Consideration-Phase wichtig und stelle damit einen matchentscheidenden Faktor zur Kundengewinnung…

weiterlesen

Immobilien-Anlagegruppen werden für Pensionskassen von Swiss Life geöffnet

Swiss Life will die Anlagegruppen “Immobilien Schweiz” und “Geschäftsimmobilien Schweiz” für Schweizer Pensionskassen öffnen. Dabei fokussiert sich die Anlagegruppe “Immobilien Schweiz” auf Wohnliegenschaften in Schweizer Städten oder deren Agglomeration, wobei “Geschäftsimmobilien Schweiz” in ertrags- und wertstabile Geschäftsliegenschaften an zentralen Lagen…

weiterlesen

Arisa von Darag übernommen

Arisa Assurances SA gehörte der ADAC Versicherung AG und wurde nun von der Darag AG übernommen. Arisa stellt den ersten Unternehmenserwerb der Darag in Luxemburg dar. Laut Alexander Roth, CEO der Darag, wolle man mit der Übernahme die Präsenz in…

weiterlesen

Konsolidierung im Versicherungssektor wächst

Der Industriemakler RVM Versicherungsmakler GmbH & Co. KG sowie dessen Tochtergesellschaften werden offenbar bald von der MLP Finanzplanung übernommen. Die erforderlichen Gremienzustimmungen stehen noch aus. Weiter hat MRH Trowe die Harald Schwardt Versicherungsmakler GmbH gekauft, womit der Industriemaklers seine Wachstumsbestrebungen…

weiterlesen

Vaudoise stellt neuen CTO ein

Stanislas Bressange trat am 18. Januar seinen neuen Posten als Chief Transformation Officer an und wird damit Teil der Direktion der Versicherungsgruppe Vaudoise. Bressange bringt bereits Erfahrungen aus der Versicherungsbranche mit: 2009 war er bei La Mutuelle Générale als CIO…

weiterlesen