Firmennachrichten

Santander International bezieht Saas-Plattform von Temenos

Die Genfer Bankensoftware-Schmiede Temenos hat mit Santander International einen neuen Kunden für ihre Software-as-a-Service-Plattform gewonnen. Das Tochterunternehmen der spanischen Grossbank Santander beginnt mit der Migration ihres Hypotheken-Geschäfts auf die Plattform. Danach sollen sämtliche Digitaldienste der Santander International auf die Temenos…

weiterlesen

Kabinett beschliesst IT-Sicherheitsgesetz für kritische Infrastrukturen

Das deutsche Kabinett will die Vertrauenswürdigkeit von Herstellern von kritischen Infrastrukturen gesetzlich reglementieren. Das Bundesministerium soll dazu Mindestanforderungen festlegen, wie sich Hersteller verhalten müssen, um sich als vertrauenswürdig zu erweisen. Das neue Gesetz sieht vor, bei wiederholter Feststellung von Nichteinhalten…

weiterlesen

SwissCovid ist neu kompatibel mit deutscher Contact-Tracing-App

Die SwissCovid-App ist neu mit der deutschen Contact-Tracing-App kompatibel. Mit der Zusammenarbeit soll das internationale Contact Tracing verbessert werden. Die rund 60’000 Grenzgängerinnen und Grenzgänger welche Täglich die Grenze Deutschland – Schweiz überqueren sind die Hauptprofiteure dieses Zusammenschlusses. Von nun…

weiterlesen

Vereinfachte Kreditvergabe durch Digitalisierung

Im Bankensektor macht sich die Digitalisierung breit. Dabei ist es nun möglich Kreditverträge schnell und einfach abzuwickeln. Durch die Online-Abwicklung des ganzen Prozesses kann die Zeit vom Antrag bis zur Auszahlung wesentlich verkürzt werden. Mit dem digitalen Konto-Check und der…

weiterlesen

In der Kriminalstatistik werden neu auch digitale Straftaten aufgeführt

Die in der polizeilichen Kriminalstatistik neu erfassten digitalen Straftaten wurden vom Bundesamt für Statistik untersucht. Von den insgesamt 77’200 Straftaten gemäss StGB haben rund 24’500 einen digitalen Hintergrund. Der Bereich mit dem Grössten Anteil an digitalen Straftaten betrifft mit 84%…

weiterlesen

Medgate beruft Daniel Junker zum neuen CEO

Der Telemedizin-Anbieter Medgate ernennt Daniel Junker zum neuen CEO. Er übernimmt damit das Amt von Andy Fischer, welcher sich fortan auf die Internationalisierung der internationalen Gruppe konzentriert. Die Übernahme wird per 1. August 2021 erfolgen. Junker kann über 18 Jahre…

weiterlesen

Hendrik David wird neuer CEO der Allianz Suisse Immobilien

Ab Februar 2021 übernimmt Hendrik David den CEO Posten von Martin Kaleja, und leitet damit die Allianz Suisse Immobilien. David war bisher Leiter des Schweizer Immobiliengeschäfts bei der AFIAA Real Estate Investment. Bei Allianz Suisse Immobilien wird er ein Portfolio…

weiterlesen

Erneute Ausschreibung der Simap-Erneuerung angekündigt

Die erneute Ausschreibung des Relaunchs der Beschaffungsplattform Simap soll auf Mitte April 2021 geplant sein. Nachdem die erste Ausschreibung für dieses Projekt 2019 ein Misserfolg war, soll nun alles wie geplant vonstattengehen. Geplant ist fertige Installation der Software für das…

weiterlesen

Cybersecurity der Armee soll verbessert werden

In der diesjährigen Armeebotschaft vermeldet der Bundesrat vermehrte Investitionen in die IT zu investieren. Damit soll der Kampf gegen Cyberangriffe verstärkt und auf neue Gefahren reagiert werden. Im Zuge des Cyberabwehr-Ausbaus sollen ein Operationszentrum geschaffen, Schulungen mit Simulatoren ermöglich und…

weiterlesen

Bosch und Microsoft kooperieren für Fahrzeugcomputer-Plattform

Die beiden Grosskonzern Bosch und Microsoft haben sich für eine gemeinsame Softwareplattform zusammengeschlossen. Die Beiden Unternehmen wollen eine bessere Vernetzung von Fahrzeugen mit Cloud-Anwendungen. So sollen Software-Updates zukünftig in den von Bosch ausgestatteten Fahrzeugen jeweils schnell und kontinuierlich auf die…

weiterlesen

Microsoft will branchenspezifische Clouds anbieten

Microsoft baut mit branchenspezifischen Clouds sein Angebot aus. Mit den folgenden neuen Produkten werden Finanz- Produktions- und Non-Profit-Kunden angesprochen.  Die Microsoft Cloud for Financial Services bietet eine Möglichkeit, Kernbankensysteme zu modernisieren, Analysen zu entwickeln und neue Wege zur Kundenansprache zu…

weiterlesen

Arcserve und StorageCraft unterzeichnen Fusionsvertrag

Die beiden IT-Dienstleister Arcesave und StorageCraft unterzeichnen einen Fusionsvertrag. Durch den Zusammenschluss soll ein umfassendes Portfolio an Business-Continuity-Lösungen entstehen, welches die steigende Nachfrage nach Lösungen für die Verwaltung und den Schutz von Workloads im gesamten Rechenzentrum, in der Cloud, sowie…

weiterlesen

Nationalrat fordert E-Steuerverfahrenspflicht für Kantone

Zurzeit findet die Frühjahrssession in Bern statt. Dabei behandeln die Räte unter anderem auch das elektronische Steuerverfahren. Der Nationalrat will nun die Kantone verpflichten, neben dem schriftlichen auch ein rein elektronisches Steuerverfahren anzubieten. Ständerat und Bundesrat bevorzugen jedoch lediglich eine…

weiterlesen

Parlament stimmt Vernetzung mit Schengen-Datenbanken zu

Der Ständerat tut es dem Nationalrat gleich und stimmt der Vorlage des Bundesrats zur Interoperabilität zwischen EU-Informationssystemen zu. Gemäss dem Kommissionssprecher Charles Juillard ermögliche das Abkommen den vereinfachten Zugang für Behörden zu allen notwendigen Daten. Daneben sei ein Betritt auch…

weiterlesen

Mängel bei der SwissCovid-App entdeckt

Britische Wissenschaftler untersuchten zusammen mit Cybersecurity-Experten 40 Covid-Apps, unter anderem auch die SwissCovid-App. Dabei wurde festgestellt, dass Token mit Usern in der Nähe geteilt würden. Dies stellt gemäss Experten jedoch nur ein mittleres Risiko dar, da dabei keine personenbezogenen Daten…

weiterlesen

Anstieg an IT-Stellen in Zürich wegen Covid-Pandemie

Aufgrund der aktuellen Pandemie dürfte die Wertschöpfung der Zürcher Volkswirtschaft bis Ende 2021 rund 15 Milliarden Franken kosten, im Vergleich mit der Situation ohne der Corona-Krise. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Einbrüche zeigt sich de Arbeitsmarkt im Kanton Zürich jedoch stabil….

weiterlesen

Temenos und DXC Technology kooperieren für gemeinsame cloudnative Kernbanklösung

Der Banksoftware-Hersteller Temenos und das amerikanische IT-Unternehmen DXC Technology gehen eine partnerschaftliche Technologie- und Vertriebskooperation für eine gemeinsame cloudnative Kernbanklösung ein. Dabei soll eine cloud-fähige Kernbankenlösung von Temenos, welche auf der BIAN-Architektur basiert und komplett gehostet werden kann angeboten werden….

weiterlesen