Firmennachrichten

Mogli erhält als drittes Startup Fintech Lizenz

Das Zuger Startup Mogli erhält eine exklusive Fintech Lizenz. Damit ist es erst der dritte Halter einer solchen Lizenz, die dem Startup ermöglicht bis zu 100 Millionen Franken als Publikumseinlage gewerbsmässig entgegenzunehmen. Die Bezahl-App von Mogli soll im Quartal 2021…

weiterlesen

Schweizer Wirtschaft wächst schneller als ihr Finanzsektor

Das Schweizer BIP verzeichnet in den letzten zehn Jahren ein Wachstum von 11 Prozent und beträgt 702.2 Milliarden Franken. Der Finanzstandort Schweiz weist ebenfalls ein Wachstum auf, jedoch ist dieses kleiner als Das BIP-Wachstum, was den Anteil an der gesamten…

weiterlesen

Pandemieversicherungskonzept von Bund auf Eis gelegt

Nachdem es im letzten Frühling bei einigen Versicheren zu Diskussionen gekommen ist, ob eine Epidemie-Versicherte für die Corona-Pandemie entschädigt werden müssen haben der Bund und die Schweizer Assekuranz ein gemeinsames Konzept für eine Pandemieversicherung ausgearbeitet. Die angedachte Lösung sah eine…

weiterlesen

Branchenverbände wollen gemeinsam Grundlagen für Open Finance schaffen

Die Schweizerische Bankiervereinigung und Swiss FinTech Innovations reagieren auf die sich verändernden Kundenbedürfnisse, innovative Technologien und neue Akteure und stärken ihre Zusammenarbeit. Die beiden Interessensgruppen haben zusammen mit relevanten Akteuren des Finanzplatzes ein gemeinsames Rollenverständnis für die Zusammenarbeit im Bereich…

weiterlesen

Visana und BEKB lancieren gemeinsame Vorsorgelösung

Das Versicherungsunternehmen Visana startet mit der Berner Kantonalbank als erste Schweizer Assekuranz eine Vorsorgelösung auf Basis der 3. Säule. Mit der Lancierung dieses Projekts soll das autonome Wohnen im eigenen Zuhause auch in der Pension finanzierbar bleiben. Da die Lebenserwartung…

weiterlesen

Digitalswitzerland ernennt Sascha Zahnd zum neuen Präsidenten

Ab 1. Juli wird Sascha Zahnd als Präsident des Excecutive Committees bei der Standortinitiative Digitalswitzerland übernehmen. Sascha Zahnd bringt viel Führungserfahrung mit. Er war lange engster Mitarbeiter von Elon Musk bei Tesla. Nebenbei ist Zahnd noch bei dem Online-Store mytheresa.com…

weiterlesen

Alain Vuitel übernimmt Kommando Cyber der Schweizer Armee

Die Schweizer Armee rüstet sich für die digitale Zukunft und baut ein Kommando Cyber auf. Der Bundesrat hat entschieden, für den Aufbau dieses Projekts, Divisionär Alain Vuitel zum Projektleiter zu ernennen. Vuitel ist zurzeit Chef der Führungsunterstützungsbases (FUB) der Armee….

weiterlesen

Avaloq ernennt Co-CEOs als Nachfolger von Jürg Hunziker

Der CEO des Fintechs Avaloq Jürg Hunziker tritt per 31. März 2021 nach 3 Jahren aus seinem Amt zurück und ist fortan als Senior Advisor für das Group Executive Board zuständig. Die Nachfolge treten Martin Greweldinger, Group Chief Product Officer,…

weiterlesen

Bechtle direct Schweiz ernennt Armando Seixas zum neuen CEO

Die Bechtle Gruppe gibt bekannt, dass Armando Seixas die Geschäftsführung von Bechtle direct Schweiz per 1. April 2021 übernimmt. Er folgt damit auf Mario Düll, welcher den IT-E-Commerce-Anbieter seit 2015 leitet. Mit Seixas konnte eine interne Nachfolge gefunden werden, denn…

weiterlesen

Adam Selipsky wird neuer AWS CEO

Der Cloud-Bereich AWS des US-Konzerns Amazon bekommt einen neuen CEO. Adam Selipsky folgt auf Andy Jassy, welcher wiederum den Chefposten bei Amazon von Gründer Jeff Bezos übernimmt. Selipsky ist seit 2016 CEO des US-Softwareunternehmens Tableau. Zuvor war er bereits als…

weiterlesen

Microsoft übernimmt KI-Spezialist Nuance für fast 20 Mia. Dollar

Der US-Softwareriese Microsoft fädelt den zweitgrössten Unternehmenskauf seiner Firmengeschichte ein. Für die Übernahme des KI-Unternehmens Nuance legt der Microsoft 19.7 Milliarden Dollar auf den Tisch. Nuance Communications ist spezialisiert auf Künstliche Intelligenz und Cloud-Computing. Ihre Technik kommt unter anderem im…

weiterlesen

Swisscom und SIX arbeiten für Open Finance zusammen

Die beiden Schweizer Infrastruktur-Anbieter Swisscom und SIX haben in den letzten Jahren Lösungen entwickelt, welche Unternehmen Möglichkeiten für Open Finance bieten. Nachdem die Beiden Unternehmen individuelle Lösungen erarbeitet haben, soll mit der Kooperation die fehlende standardisierte Integration von Drittanbietern in…

weiterlesen

Julius Bär führt Online-Kontoeröffnung ein

Die Zürcher Privatbank Julius Bär will mit dem neuen digitalen Onboarding die einfache Kontoeröffnung für Kunden von überall aus ermöglichen. Julius Bär reagiert damit auf die grösser werdende Nachfrage vieler Kunden Online-Kontoeröffnungen anzubieten. Der Onboarding-Prozess beinhaltet dabei eine Videoidentifikation, mit…

weiterlesen

Hirslanden entwickelt IT-Plattform für Coronatests

Die Schweizer Privatklinikgruppe Hirslanden hat eine IT-Plattform für Coronatests entwickelt. Die zweiwöchige Pilotphase der Plattform wurde erfolgreich abgeschlossen und ist bereits bei mehreren Kantonen im Einsatz. Über die neue Hirslanden Plattform werden sämtliche Prozesse des repetierenden Testens von Personen ohne…

weiterlesen

Daimler kooperiert bei der Digitalisierung mit Siemens

Der deutsche Automobilkonzern Daimler will seine Digitalisierung vorantreiben und arbeitet dafür mit Siemens zusammen. Mit der Zusammenarbeit soll die Produktionsautomatisierung von Daimler gesteigert, sowie die Mitarbeiter digital geschult werden. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit einiger Zeit partnerschaftlich zusammen. Unter…

weiterlesen