Firmennachrichten

Zürcher Fintech Deon Digital kooperiert mit Gossmann & Cie

Das Zürcher Fintech Deon Digital gründet ein Joint Venture mit dem deutschen Versicherer Gossmann & Cie. Das Gemeinschaftsunternehmen D|G|TAL digitalisiert unterschiedliche Arbeitsprozesse im Back-Office von Versicherungsunternehmen, damit Schadenbearbeitungen optimiert und beschleunigt werden können. Eine Modernisierung oder Umrüstung der eigenen IT-Landschaft…

weiterlesen

IT-Profis der Volks- und Raiffeisenbanken streiken

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Atruvia zum Streik aufgerufen. Der IT-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken, der bis Ende August als Fiducia & GAD firmierte, soll damit nach vier ergebnislosen Verhandlungsrunden den Druck in der aktuellen Tarifauseinandersetzung erhöhen. Laut…

weiterlesen

Accenture schnappt sich Xoomworks

Accenture schnappt sich das Technologieunternehmen Xoomworks, welches auf Beschaffungstechnologie, die Entwicklung von Softwarelösungen und digitale Innovation spezialisiert ist. Es besteht aus Xoomworks Procurement und Xoomworks Technology. Mit Hilfe von Xoomworks will Accenture seine Kompetenzen im Bereich der technologiebasierten Transformation von…

weiterlesen

Econis verkleinert die Geschäftsleitung

Der IT-Dienstleister Econis aus Dietikon verkleinert seine Geschäftsleitung. Der jetzige CEO Per Trifunovic verlässt das Unternehmen und sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. Per 1. November besteht die neue Geschäftsleitung nur noch aus drei Mitgliedern. Beat Rascher wird neuer…

weiterlesen

Digitale Verwaltung geht in Deutschland schleppend voran

Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen in Deutschland geht nur langsam voran. Insbesondere im Vergleich zu den anderen DACH-Ländern und zur digitalen Entwicklung in Privatleben und Wirtschaft steht Deutschland mit seiner digitalen Verwaltung noch ganz am Anfang. In den letzten Jahren sind…

weiterlesen

Schweizer Armee überschreitet Informatikbudget um MCHF 100

Die Schweizer Armee hat mit grossen strukturellen Problemen in der Informatik zu kämpfen und wird ihr Budget im laufenden Jahr um rund 100 Millionen Franken überschreiten. Die Hauptursache soll die schiere Menge an Informatikprojekten sein, die die Armee parallel meistern…

weiterlesen

Clemens Schophaus ist Manpowers neuer IT-Director

Clemens Schophaus ist neuer IT-Director bei Manpower und wechselt damit in die Personalbranche. Seine Aufgaben im Unternehmen umfassen jetzt die Konsolidierung von Anwendungen und die Modernisierung des Netzwerks. Clemens Schophaus war zuvor über elf Jahre bei Eon tätig, wo er…

weiterlesen

FIT-Store von FITKO geht live

Im FIT-Store von FITKO sollen digitalisierte Verwaltungsdienstleistungen angeboten werden. Notwendig ist das unter dem Gesichtspunkt, dass bis Ende nächsten Jahres etwa 600 Verwaltungsdienstleistungen digital verfügbar gemacht werden müssen. Um diese Aufgabe zu stemmen, ist es nötig, dass eine Dienstleistung von…

weiterlesen

Blackrock nach langer Zeit von Blackstone überholt

Der Asset Manager Blackrock wurde nach langer Zeit an der Spitze dort abgelöst. Neuer Ranglistenführer ist Blackstone, eine 1985 gegründete Investmentgesellschaft. Diese ist spezialisiert auf Firmen im Privatmarkt, welche noch nicht an der Börse notiert ist. Der Kopf des Unternehmens…

weiterlesen

Martin Schallbruch wird neuer CEO bei govdigital

Martin Schallbruch wird ab Januar 2022 Mitglied des Vorstandes und CEO bei govdigital. govdigital bietet rund 2 Jahre nach seiner Gründung der öffentlichen Verwaltung ein Betriebsmodell an, um digitale Leistungen über föderale Grenzen hinweg auszutauschen. Mit Martin Schallbruch holt sich…

weiterlesen

Versicherer Zurich bietet Umweltschutz-App an

Die mobile App «Planet Hero» des Versicherers Zurich soll private Endverbraucher zu umweltfreundlicherem Verhalten animieren. Zurich hat die App gemeinsam mit Adesso entwickelt. Verbraucher können die App kostenfrei im Google Playstore oder im Apple App Store herunterladen. Die App soll…

weiterlesen

Ionos beteiligt sich an Stackable

Der Hosting- und Cloud Anbieter Ionos beteiligt sich zu 25 Prozent am Big-Data-Startup Stackable. Beide Unternehmen sind Konsortialpartner im Rahmen der Cloud-Initiative Gaia-X. Stackable befasst sich mit der Analyse grosser Datenmengen. Stackable hat eine Open-Source-Plattform zur Analyse und Verarbeitung großer…

weiterlesen

IBM spaltet seine Managed-Infrastructure-Services-Sparte Kyndryl ab

Die Managed-Infrastruktur-Services-Sparte Kyndryl von IBM soll jetzt als eigene Firma tätig werden. IBM trennt sich von Kyndryl, nachdem diese in den letzten Jahren immer weniger Umsätze machte. Die Abspaltung der Sparte ist bereits von IBM’s Verwaltungsrat genehmigt worden. Gleichzeitig sollen…

weiterlesen

Bechtle verpflichtet Thomas Fahler als neuen Vertriebsleiter Public Sector

Thomas Fahler übernimmt die landesweite Vertriebsleitung für den Public Sector im Bechtle IT-Systemhaus Österreich. Er soll in seiner neuen Funktion die kontinuierliche Weiterentwicklung des wachstumsstarken Geschäfts mit öffentlichen Auftraggebern unterstützen. Robert Öfferl, Geschäftsführer Bechtle IT-Systemhaus Österreich, erklärt, dass sich Bechtle…

weiterlesen

Billie kooperiert mit Klarna im Bereich «Buy now, pay later»

Die beiden Zahlungsanbieter Klarna und Billie beschliessen eine Kooperation zum Thema «Buy now, pay later». Billie soll, als Anbieter von «Buy now, pay later»-Zahlungsmethoden für Geschäftskunden, soll jetzt die Klarna Integration vervollständigen. Bisher war Klarna vor allem Zahlungsanbieter für Shop…

weiterlesen

Thüga und Mastercard kooperieren für Entwicklung digitaler Städte

Die Thüga Aktiengesellschaft kooperiert mit Mastercard, um die digitale Städte-Entwicklung weiter voran zu bringen. In diesem Zusammenhang ist die Thüga neues Mitglied des «City Possible»-Netzwerks von Mastercard. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen vor allem an der Digitalisierung und Elektromobilität von…

weiterlesen

Nationales Koordinierungszentrum für Cybersicherheit nimmt Arbeit auf

Das Nationale Koordinationszentrum für Cybersicherheit in Industrie, Technologie und Forschung ist an den Start gegangen. Ziel der Kooperation ist es, die Cybersicherheit-Community in Europa – mit besonderem Fokus auf KMU und Start-ups – zusammenzubringen. Die beteiligten Bundesressorts (BMI, BMBF, BMWi…

weiterlesen