Firmennachrichten

noris network schluckt Cloud Mates

Cloud Mates ist jetzt ein Teil von noris network. Zuvor hatten beide Unternehmen eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft und in gemeinsamen Projekten Hyperscaler-Infrastrukturen auf Amazon Web Services betrieben. Cloud Mates ist auf eben diesen Managed Cloud Services spezialisiert und bietet individuelle…

weiterlesen

Bechtle bietet Hyperscaler Clouds als Managed Service an

Bechtle erweitert sein etabliertes Multi-Cloud-Portfolio um einheitliche Cloud-Betriebsdienste für die Hyperscale-Cloud-Plattformen Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud. Diese werden als Managed Service durch die Bechtle-eigene Service Factory erbracht und eröffnen damit insbesondere KMUs zahlreiche Optionen für eine…

weiterlesen

Accenture schluckt akzente und stärkt seine Nachhaltigkeit

Accenture übernimmt akzente inklusive der 60 Mitarbeitenden des Beratungsunternehmens. In der Vergangenheit hat es bereits Finanzdienstleister, Automobil-Hersteller, Energieunternehmen und weitere Branchen darin unterstützt das Thema Nachhaltigkeit in ihr Kerngeschäft mit einzubinden. Jetzt wird akzente auch Accenture mit seiner Expertise unterstützen….

weiterlesen

Rainer Schaub übernimmt Kantone Ost und Fürstentum Lichtenstein von Abraxas

Abraxas gibt die Marktsegmente Kantone Ost und Fürstentum Liechtenstein an Rainer Schaub. Er übernimmt damit die Nachfolge von Gerald Engeli. Der gebürtige Basler Schaub konnte über viele Jahre bei verschiedenen nationalen und internationalen IT-Dienstleistungsunternehmen grosse Kunden- und Führungserfahrung in Outsourcing,…

weiterlesen

plusserver und TIM AG beschließen Zusammenarbeit

plusserver und die TIM AG haben offiziell ihre Zusammenarbeit beschlossen. Beide Unternehmen wollen durch die Zusammenarbeit profitieren. plusserver wird sein Kundennetzwerk in der Schweiz und Österreich weiter ausbauen und weitere Systemhäuser mit Data-Center-Lösungen erreichen. Die TIM AG hingegen erweitert ihr…

weiterlesen

adesso Schweiz stärkt seine Kompetenz im Bereich Digital Health

adesso Schweiz will seine Kompetenzen im Bereich Digital Health weiter ausbauen. Hierfür hat das Unternehmen Ralf Klappert als neuen Head of Business Line Health eingesetzt. Klappert hat bereits viele Jahre im Gesundheitswesen und beim Aufbau von digitalen Plattformen mitgewirkt und…

weiterlesen

Atos und Telekom wollen Partnerschaft ausbauen

Atos und die Telekom wollen ihre bereits seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit jetzt weiter ausbauen. Der nächste gemeinsame Schritt soll die Cloud-basierte Kommunikationslösung «Unify X powered by Telekom» sein. Sie ist ein Teil der «Magenta Business Collaboration» für die Geschäftskunden…

weiterlesen

Infosys übernimmt oddity

Infosys gab heute den Abschluss der Übernahme von oddity bekannt, einer in Deutschland ansässigen Agentur für digitales Marketing, Experience und Commerce. Das Unternehmen hatte diesen Schritt bereits am 22. März 2022 angekündigt. Infosys ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen…

weiterlesen

Atos Schweiz baut Partnerschaft mit Fachhochschule Graubünden aus

Atos Schweiz will die Partnerschaft mit der Fachhochschule Graubünden weiter intensivieren. Beide Seiten profitieren in einem erheblichen Masse von dieser Zusammenarbeit. Atos soll durch Gastreferate, gestellte Dozenten und Exkursionen die Praxisnähe der Studierenden fördern. So kann die Fachhochschule eine erhöhte…

weiterlesen

VW Softwaretochter Cariad will bei Intenta zukaufen

Die Softwaretochter von Volkswagen Caridad möchte bis zum Jahresende das Automobilgeschäft des Chemnitzer Unternehmens Intenta übernehmen. Intenta ist ein Spezialist für die Verarbeitung von Sensordaten. Die Zusammensetzung und Analyse aus sensorischen Signalen spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen Assistenzsystemen im…

weiterlesen

Credit Suisse legt IT-Projekt auf Eis

Credit Suisse hat beschlossen, ihr grosses IT-Projekt auf Eis zu legen. In den letzten Monaten hat Credit Suisse ein grosses IT-Projekt durchgeführt. Laut einem Insider seien die unzähligen Berater in den «Zwangsferien». Der IT-Flopp hat die Credit Suisse über 300…

weiterlesen

Warren Buffett investiert Mrd $ 4,2 in HP

Warren Buffett kauft rund 121 Millionen Aktien von HP und investiert damit 4,2 Milliarden Dollar mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway in das Unternehmen. Bisher hatte sich die Gesellschaft bei Investitionen in Tech-Firmen eher zurückgehalten, änderte seine Vorgehensweise aber in den…

weiterlesen

Novartis legt Abteilungen für IT-Lösungen und Produktions-IT zusammen

Novartis hat beschlossen, seine Organisationsstruktur zu optimieren, um Kosten zu senken. Dafür wird die bisherige Abteilung für die digitalen und IT-Lösungen mit der Abteilung für Betriebstechnologien zusammengelegt. Novartis erhofft sich von seinen Plänen die Ambitionen des Unternehmens in Bezug auf…

weiterlesen

adesso übernimmt Purple Scout für Expansion in Nordeuropa

adesso übernimmt Purple Scout, um seine Expansion in Nordeuropa weiter voranzutreiben. Bisher gab es nur in Finnland eine Landesgesellschaft von adesso, jetzt sollen auch adesso Sweden und adesso Denmark entstehen. Purple Scout hat Standorte in Göteborg, Borås, Växjö, Malmö und…

weiterlesen

Sparkassen erzielen Teilerfolg in der Backoffice-Konsolidierung

Der Deutsche Sparkassenverlag übernimmt von der Landesbank Berlin und der NordLB deren Procurement Dienstleister NordEK. Sie möchte diesen mit der eigenen Einkaufsgesellschaft SEG verschmelzen. Da sonst die Konsolidierung im Sparkassenbereich eher schleppend verläuft, lässt diese Konsolidierung aufhorchen. Während sich die…

weiterlesen

Noris Network setzt Lithium-Ionen-USV in seinem neuen Rechenzentrum ein

Noris Network setzt in seinem neuen Rechenzentrum in Nürnberg Lithium-Ionen-Akkus in seiner USV-Anlage ein. Diese Anlage von Wöhrle Stromversorgungssysteme sichert eine Stromversorgung ohne Unterbrechungen und soll die ständige Verfügbarkeit des neuen Rechenzentrums gewährleisten. Die Nutzung der Lithium-Ionen-Akkus ist eine neue…

weiterlesen

IBM kündigt Echtzeit-KI z16 an

IBM kündigt seine Echtzeit-KI z16 für die Verarbeitung großer Transaktionsdaten an. Es ist das erste quantensichere System der Branche und beinhaltet einen On-Chip-KI-Beschleuniger für latenzoptimierte Inferenz. Damit möchte IBM seinen Kunden die Möglichkeit geben, in großem Umfang Echtzeit-Transaktionen zu analysieren….

weiterlesen