Ausgabe

Kantonspolizei Bern setzt auf Swisscom

Der Schweizer Telco Swisscom hat sich einen Auftrag der Kantonspolizei Bern für die Unterstützungsleistungen beim Betrieb der IT-Basisdienste gesichert. Die Vertragslaufzeit dauert von 2021 bis 2025. Swisscom bietet dabei Unterstützung in den Bereichen Frontendsysteme, Backendsysteme und Applikationspaketierung. Davon betroffen sind…

weiterlesen

Versicherungsbote: 2020 war ein unterdurchschnittliches Schadenjahr

Im Vergleich zu 2019 liegt 2020 die Naturgefahrenbilanz rund 500 Millionen Euro tiefer und gilt damit als unterdurchschnittliches Schadenjahr. Die Kosten beliefen sich 2020 für versicherte Schäden auf rund 2.5 Milliarden Euro. Sturm und Hagel sowie Starkregen machten den grössten…

weiterlesen

Retarus erhält Zuschlag als Technologiepartner für ePA

Der Münchner Enterprise-Cloud-Anbieter – Retarus – gewinnt eine Ausschreibung von einem grossen Plattformbetreiber für die Elektronischen Patientenakten. Als Technologiepartner verantwortet Retarus mit seinem Transactional Email Service die zuverlässige, DSGVO-konforme Verarbeitung und Zustellung aller bei der Plattform eingehenden E-Mails. Ausschlaggebende Kriterien…

weiterlesen

Gartner: Steigende IT-Ausgaben im Jahr 2021

Das Marktforschungsunternehmen Gartner prognostiziert für das 2021 höhere Ausgaben für IT-Produkte und Services als vergangenes Jahr. Gemäss der aktuellen Prognose sollen 3.9 Billionen Dollar im Jahr 2021 dafür ausgegeben werden. Da wäre ein Anstieg von 6.2% gegenüber dem Jahr 2020….

weiterlesen

ISG: IT-Outsourcing immer beliebter in Europa

Der IT-Outsourcing-Markt erlebt einen Boom. Der Cloud-Bereich verzeichnet dabei besonderen Wachstum. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres haben europäische IT-Dienstleister mit As-a-Service-Abschlüssen 1.8 Milliarden Euro umgesetzt. Nach dem Einbruch während der Jahresmitte häuften sich As-a-Service-Verträge wieder und erzielten ein Rekordquartal,…

weiterlesen

Verlängerung von Grossaufträgen spielt T-Systems über 2 Milliarden Euro ein

T-Systems konnte mehrere Verträge mit Grosskunden verlängern. Die strategische Zusammenarbeit bei IT-Dienstleistungen mit Shell wurde im Rahmen eines neuen globalen Arbeitsvertrages für Services verlängert. Auch die Deutsche Post DHL Group hat ihren langfristigen Rahmenvertrag mit T-Systems verlängert. Der IT-Dienstleister wird…

weiterlesen

KSB schliesst Vertrag über SAP-Betrieb mit All for One

Die KSB SE & Co. KGaA beauftragt die All for One Group SE für die Betreuung der Systemlandschaft der KSB in der Privat Cloud von All for One. Vertragsgegenstand ist der Betrieb aller zentralen Systeme für die weltweiten KSB-Standorte. Bereits…

weiterlesen

St. Gallen verlängert Workplace-Vertrag mit Abraxas um drei Jahre

Der Kanton St. Gallen verlängert die Zusammenarbeit mit Abraxas bis Ende 2023. Die Abraxas Informatik AG verantwortet bereits seit 2015 die komplette Basis- und Arbeitsplatzinfrastruktur für den Kanton St. Gallen. Die Vertragsverlängerung bezieht sich auf das Projekt «Arbeitsplatz der Zukunft»…

weiterlesen

02.-03.02.21: Deutscher IT-Sicherheitskongress

Am 2. und 3. Februar 2021 findet der 17. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt. Der Kongress findet dieses Jahr zum ersten Mal online statt und beinhaltet und anderem über 30 Fachvorträge, virtuelle Messestände sowie eine Podiumsdiskussion. Die Teilnahme am Kongress des Bundesamtes…

weiterlesen

Deutsche Bank setzt auf die Google Cloud

Die Deutsche Bank will eine auf zehn Jahre angelegte Zusammenarbeit mit Google Cloud eingehen, wobei sie ihre Anwendungen und Daten in die Cloud-Infrastruktur auslagern will. Die Cloud bietet der Bank eine bessere Skalierbarkeit von Services, da sie nach Bedarf individuell…

weiterlesen

inside-it: Kein Bedarf an «Swiss Cloud» vorhanden

Das Eidgenössische Finanzdepartement hat im Auftrag des Bundesrats zusammen mit den Kantonen den Bedarf an einer «Swiss Cloud» analysiert. Dem Ergebnis nach ist keine eigene Cloud- und Dateninfrastruktur gewünscht. Jedoch wurde ein Gütezeichen «Swiss Cloud» befürwortet. Der Bundesrat gibt das…

weiterlesen

Solarisbank migriert vollständig in die AWS-Cloud

Die Solarisbank hat per November die Migration sämtlicher Kernbankensysteme, digitalen Produkte und Datenbanken von einem On-Premise-Datenzentrum in die AWS-Cloud abgeschlossen. Finanzdienstleister sind eher skeptisch gegenüber der Migration in die Cloud, da es ein Risiko für den Schutz der Kundendaten gegen…

weiterlesen

Accenture Studie: Vertrauen in die Banken sinkt

Durch die COVID-Krise wurde die Digital Disruption der Bankenbranche 2020 beschleunigt. Die Kundenbeziehungen wurden dadurch, dass die Finanzinstitute nicht auf das Ausmass und Tempo der Nachfrage der digitalen Tools vorbereitet waren, negativ beeinflusst. Die Verbraucherstudie des Beratungsunternehmens Accenture zeigt, dass…

weiterlesen

Telekom und Microsoft schliessen Cloud-Vertrag über 7 Jahre ab

Die Deutsche Telekom und Microsoft erweitern ihre Partnerschaft um einen 7-jährigen Cloud-Vertrag. Die strategische Zusammenarbeit verfolgt das Ziel sowohl Grosskunden als auch mittelständische Geschäftskunden bei ihrer Cloud-Transformation zu unterstützen. Damit die Kunden das Cloud Computing vollumfänglich nutzen können, bedarf es…

weiterlesen