2022

BBL schliesst Rahmenverträge über MCHF 17

Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL schliesst Rahmenverträge über 17 Millionen Schweizer Franken mit BENNETT BILL, Sourcing Partner AG und AWK Group AG. Im Vergabeverfahren erreicht Sourcing Partner AG die höchste Punktzahl im Bereich Qualität und zeichnet sich nebst…

weiterlesen

DIND: Arbeitgeber kritisieren Home-Office-Konzept

Die Deutschen Unternehmen sind laut dem Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung unzufrieden mit dem Konzept des Home Office. Das liegt unter anderem daran, dass nur 14 Prozent der Führungskräfte der Meinung sind, dass Mitarbeiter im Home Office produktiver arbeiten…

weiterlesen

Rickenbach SO setzt auf Abacus und innosolvcity

Die Solthurner Gemeinde Rickenbach setzt auf Lösungen von Abacus und innosolvcity. Die geplante moderne Lösung soll die funktionalen Anforderungen einer öffentlichen Gemeinde bestens erfüllen. Die Gemeinde mit über 1000 Einwohnern möchte gern eine IT-Gesamtlösung, die optimale Bedingungen bietet, um das…

weiterlesen

ICT-Branche hat kaum Arbeitslose

In der ICT-Branche gibt es noch immer kaum Arbeitslose. Genauer gesagt liegt die Quote für Arbeitslosigkeit in dieser Branche bei 2%. Seit dem letzten Monat ist die Zahl sogar um 1000 gemeldete Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren gesunken. Insgesamt sind…

weiterlesen

AXA UK&I holt sich IT-Unterstützung bei Cognizant

AXA UK&I wählt Cognizant als Technologiepartner zur Unterstützung eines Teils ihres IT-Betriebs. Im Rahmen der mehrjährigen Vereinbarung wird Cognizant vielseitige Managed Services und Cloud-Migrationsdienste bereitstellen und AXA UK & Ireland dabei unterstützen, eine Plattform zu schaffen, die das Kundenerlebnis durch…

weiterlesen

Chemieanlagenbau Chemnitz kooperiert mit IBM und SAP

Das Unternehmen Chemieanlagenbau Chemnitz geht eine Kooperation mit IBM und SAP ein, um von BREAKTHROUGH with IBM for RISE with SAP zu profitieren. Gleichzeitig will das Unternehmen seine Prozesse digitalisieren. Durch diese Änderungen und die Zusammenarbeit erhofft sich Chemieanlanlagenbau Chemnitz,…

weiterlesen

bitkom: 85 Prozent der Industrieunternehmen wollen 5G

Das 5G-Netz in Deutschland, welches seit drei Jahren verfügbar ist, hat bei Industrieunternehmen eine wichtige Bedeutung. Sie nutzen das Netz, damit ihre Produktionsstätten sicherer, mobil, flexibel und effizient bleiben.  Doch obwohl die Branche die positiven Auswirkungen bereits auf dem Schirm…

weiterlesen

Bundesrepublik Deutschland wählt msg systems als Partner für M€20

Die Bundesrepublik Deutschland entscheidet sich für eine Zusammenarbeit mit msg systems über mehr als 20 Millionen Euro für die Softwareentwicklung im Bereich des Anforderungsmanagements. Der Rahmenvertrag umfasst zwei Lose und bis zu 27.478 Personentage. Der Bereich Anforderungsmanagement beinhaltet im Rahmen…

weiterlesen

Bayerische Motoren Werke AG erweitert Kooperation mit USU

Der Automobil-Konzern Bayerische Motoren Werke AG erweitert seine Zusammenarbeit mit USU zur Optimierung des Software-Lizenzmanagements. Im Vordergrund der Zusammenarbeit steht die Migration des aktuellen Software Asset Managements für USU Software Asset Management als Solution as a Service. Diese Applikation soll…

weiterlesen

31. August 2022: swissICT Arbeitswelten Konferenz 2022

Am 31. August findet die 6. Arbeitswelten-Konferenz von swissICT in Zürich statt. Thematisiert wird hier zum Beispiel der Bereich «New Work», Angebote und Initiativen der ICT-Fachwelt, die besten Arbeitgeber der Schweiz und jede Menge anderer interessanter Fragestellungen. Auch Keynotes vom…

weiterlesen

24. August 2022: IT-Beschaffungskonferenz 2022

Am 24. August 2022 findet die IT-Beschaffungskonferenz 2022 statt. Durchführungsort ist Bern. Hier werden die Themen Digitale Nachhaltigkeit, Beschaffungsrecht, Risikomanagement, Building Information Modelling, ICT-Beschaffungspraxis, Agilität in der Beschaffung, Nachhaltigkeitsnachweise bei IT-Beschaffung, Nachhaltigkeit in der Beschaffung und Cloud Beschaffung behandelt. Folglich…

weiterlesen

CIO & COMPUTERWOCHE: «Legacy-Modernisierung 2022» – Studie

CIO und COMPUTERWOCHE haben eine gemeinsame Studie durchgeführt, bei der es um die Modernisierung der Legacy-Systeme in Unternehmen geht. Sie hat gezeigt, wie der aktuelle Stand in den Unternehmen ist, wie die Unternehmen selbst ihre Infrastruktur bewerten und welche Massnahmen…

weiterlesen

Kantonsspital Winterthur vergibt Rahmenverträge über insgesamt MCHF 5,04

Das Kantonsspital Winterthur schliesst IT-Rahmenverträge mit Indema, CSP AG Competence Solutions Projects und adesso Schweiz über insgesamt 5,04 Millionen Schweizer Franken. Das Kantonsspital schliesst pro Los je drei Rahmenverträge mit zuverlässigen Partnern für die Erbringung von Dienstleistungen in der Abteilung…

weiterlesen

Land Hessen entscheidet sich für IT-Services über M€ 90

Das Land Hessen, vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, entscheidet sich für die Zusammenarbeit mit SINC, Allgeier, CGI, Swiss IT, MATERNA, SVA und evoila über insgesamt 90 Millionen Euro. Die sieben Unternehmen sollen das Land bei der Optimierung des…

weiterlesen

Bundesamt für Strassen schliesst mit Verträge für MCHF 12,8

Bundesamt für Strassen ASTRA schliesst einen Rahmenvertrag über 3,3 Millionen Schweizer Franken mit b.telligent und einen mit Swisscom über 9,5 Millionen Schweizer Franken. Das Basler Unternehmen b.telligent erhielt den Zuschlag für das erste Los für die Wartungsleistung des Astra BI….

weiterlesen

Gartner: IT-Markt wächst langsamer

In der IT-Branche ist aktuell Sparsamkeit angesagt, jedenfalls laut einer Studie von Gartner. Durch Preiserhöhungen und Lieferunsicherheiten sind die Ausgaben für Devices stark zurückgegangen. Dennoch sind die Ausgaben weltweit für IT um etwa drei Prozent gestiegen und sollen im nächsten…

weiterlesen