Vertragsabschlüsse Schweiz

Seco setzt weiterhin auf Elca für Easygov-Weiterentwicklung

Das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco verlängert die Zusammenarbeit mit Elca für die Weiterentwicklung von Easygov sowie Wartungs- und Supportdienstleistungen. Das sich seit 2017 in Gebrauch befindende Easygov wurde bereits von Elca entwickelt und bis anhin betrieben. In Zukunft soll gemäss…

weiterlesen

Hofstetten vertraut als 100. Gemeinde auf die Talus-Cloud

Die Gemeinde Hofstetten mit 537 Einwohnern ist bereits die 100. Gemeinde, welche ihre IT in die Talus-Cloud auslagert. Die Migration sei unproblematisch und hervorragend abgelaufen. Der Anstieg der IT-Auslagerungen ist seit Beginn der Corona-Pandemie sprunghaft gestiegen. Dazu beigetragen hat auch…

weiterlesen

Rothschild Bank lagert Grossteil der IT an Inventx aus

Die Churer Finanz-IT-Spezialistin Inventx übernimmt die Schweizer Infrastruktur- und die Application Services des Vermögensverwaltungs-Geschäfts, die Arbeitsplätze der Rothschild-Angestellten sowie den gesamten Messaging-Service, das Office-LAN an den Standorten in Zürich und Genf sowie die Cloud-Netzwerkservices wie die Firewall und WAF (Web…

weiterlesen

Bund vergibt Cloud-Auftrag über 133 Mio. an SAP

SAP unterschreibt einen Rahmenvertrag über den Einsatz von Cloud-Services mit einem Vertragsvolumen von insgesamt 133 Millionen Franken. Der Grundauftrag beläuft sich dabei auf 69 Millionen Franken und dauert bis März 2026. Hinzu kommen Optionen in der Höhe von 64 Millionen…

weiterlesen

Kapo Zürich verlängert Betriebsvertrag mit Abraxas um acht Jahre

Der Ostschweizer-IT-Dienstleister Abraxas ist für die nächsten acht Jahre für den Betrieb der Datacenter-Infrastruktur der Kantonspolizei Zürich zuständig. Abraxas konnte sich gegen einen Konkurrenten durchsetzen und hat den Zuschlag für das Vertragsvolumen von 43 Millionen Franken erhalten. Der Vertrag zwischen…

weiterlesen

IGS verlängert Vertrag über AMS mit Löwenfels um vier Jahre

Die Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen (IGS) verlängert einen Grossauftrag mit Löwenfels Partner. Die Vertragsverlängerung beinhaltet ein Vertragsvolumen von 35 Millionen Franken. Die Zusammenarbeit der IGS und des IT-Dienstleisters Löwenfels besteht bereits seit vier Jahren und wurde nun um weitere vier Jahre…

weiterlesen

Berner Regionalbank setzt auf Bankenplattform Finstar

In Zukunft werden die Geschäfte der Spar+Leihkasse Gürbetal über die Bankenplattform Finstar laufen. Bis am 1. Januar 2022 soll die Migration der Systeme der Berner Regionalbank abgeschlossen sein. Finstar wird von der Hypothekarbank Lenzburg entwickelt, vermarktet und betrieben. Die Hypothekarbank…

weiterlesen

Spital Schwyz schliesst Betriebsvertrag mit SPIE

Das Spital Schwyz vertraut bei der Erneuerung seiner Netzwerkplattform auf SPIE ICS. Dabei soll die Beschaffung, Realisierung, Einführung und der Betrieb der neuen Netzwerkplattform ausgelagert werden. Der IT-Provider ist zuständig für eine gesicherte Transition des LAN- und WLAN-Netzwerkes und wird…

weiterlesen

Schaffhauser Spitäler schliessen mit Cistec Vertrag über 5 Mio. CHF

Die Schaffhauser Spitäler erteilen Cistec den Zuschlag für ein neues Klinikinformationssystem (KIS). Das Vertragsvolumen beträgt 5 Millionen Franken. Der Zürcher IT-Dienstleister setzte sich in einem offenen Verfahren gegen fünf Konkurrenten durch. Die vereinbarte Vertragsdauer beläuft sich auf fünf Jahre. Cistec…

weiterlesen

Bund vergibt 6-Jahres Vertrag über 1.7 Mio. CHF an AWK

Die AWK Group schnappt sich den vom Bund ausgeschriebenen Auftrag für die Erneuerung von Simap. Die Vertragslaufzeit beträgt sechs Jahre und dauert bis Ende 2026. Das Vertragsvolumen beträgt knapp 1.7 Millionen Franken. Die AWK Group übernimmt während den Phasen der…

weiterlesen

Kantonspolizei Bern setzt auf Swisscom

Der Schweizer Telco Swisscom hat sich einen Auftrag der Kantonspolizei Bern für die Unterstützungsleistungen beim Betrieb der IT-Basisdienste gesichert. Die Vertragslaufzeit dauert von 2021 bis 2025. Swisscom bietet dabei Unterstützung in den Bereichen Frontendsysteme, Backendsysteme und Applikationspaketierung. Davon betroffen sind…

weiterlesen

St. Gallen verlängert Workplace-Vertrag mit Abraxas um drei Jahre

Der Kanton St. Gallen verlängert die Zusammenarbeit mit Abraxas bis Ende 2023. Die Abraxas Informatik AG verantwortet bereits seit 2015 die komplette Basis- und Arbeitsplatzinfrastruktur für den Kanton St. Gallen. Die Vertragsverlängerung bezieht sich auf das Projekt «Arbeitsplatz der Zukunft»…

weiterlesen

VP Bank vergibt Outsourcing über zwei Bereiche ihrer IT

Die Lichtensteinische Bank plant 2022 mit einem externen IT-Spezialisten die Transformation über zwei Bereiche ihrer IT abgeschlossen zu haben. Betroffen sind sowohl die IT-Infrastruktur als auch das Application Management. 2026 soll der technologische Fortschritt vollendet und der Betrieb durch Dritte…

weiterlesen

Ruag International sichert sich IT-Unterstützung von Tech Mahindra

Nachdem Ruag im September angekündigt hatte, dass sie ab nächstem Frühling Teile ihrer IT an einen externen Dienstleiser auslagern wollen, haben sie in Tech Mahindra nun den richtigen Partner gefunden. Der globale Service Provider soll Ruag International bei ihrer Digitalisierungsstrategie…

weiterlesen

EJPD verlängert Vertrag mit Atos bis 2024

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hat die Zusammenarbeit mit Atos um vier Jahre bis 2024 verlängert. Der Gesamtbetrag des verlängerten Vertrags beläuft sich auf 20,6 Millionen Franken. Atos ist verantwortlich für den Weiterbetrieb und die Entwicklung bestehender Lösungen. Dies…

weiterlesen

Swissgrid vergibt Auftrag an itesys

Swissgrid setzt für das Projekt «ERP Way Forward – System Management» auf die Fähigkeiten von itesys. Der SAP Basis Spezialist wird als Partner im Bereich SAP System Management beauftragt, die heterogene ERP Landschaft auf der Basis von SAP S/4Hana zu…

weiterlesen