Abschlüsse

HIT bekommt Unterstützung von Atos bei Wechsel zu Cloud-Only-Strategie

Die Housing IT Solutions «HIT» wird von Atos bei der Implementierung ihrer neuen Cloud-Only-Strategie unterstützt. Diese soll die On-Premises-Infrastruktur ablösen. Ein weiterer Schritt ist ausserdem die Dekommissionierung des eigenen Rechenzentrums von HIT. Das Ziel der Zusammenarbeit besteht darin, die Risiken…

weiterlesen

Europäische Zentralbank schliesst Rahmenverträge über M€ 228

Die Europäische Zentralbank schliesst Rahmenverträge über insgesamt 228 Millionen Euro. Der Auftrag mit der Bezeichnung «Bereitstellung von digitaler SupTech-Umwandlung und Erforschung, Prototypenerstellung, Einsatz und Schulung neuer Technologien» ist in mehrere Lose aufgeteilt. Los Nummer eins mit der Bezeichnung «SupTech Digital…

weiterlesen

Swissgrid wählt innobit und ISOLUTIONS

Swissgrid wählt innobit und ISOLUTIONS, um vorhandene On-Premise Microsoft Lösungen abzulösen. In den nächsten Jahren sollen die bestehenden Lösungen durch Microsoft 365 Services ersetzt werden. Schrittweise sollen die vorhandenen Lösungen in die Cloud migriert werden. ISOLUTIONS und innobit sollen in…

weiterlesen

Pronovo entscheidet sich für Grexel Systems für 5 Jahre

Für die Ablösung des Schweizerischen Herkunftsnachweissystems entscheidet sich Pronovo für Grexel Systems aus Finnland. Das aktuelle System soll aus funktionaler, wirtschaftlicher und technischer Sicht optimal abgelöst werden. Grexel Systems soll die Beschaffung von Konzeption, Installation inkl. Konfiguration, Anpassung, Datenmigration und…

weiterlesen

Gefa Bank migriert mit DXC Technology in die Azure-Cloud

Die Gefa Bank migriert ihre Anwendungen mit Unterstützung durch DXC Technology in die Azure-Cloud. Die Kooperation mit DXC soll bis Oktober 2027 laufen. Die Tochter der Société Générale nennt ihr jüngstes Cloud-Migrations- und Transformationsprojekt «G-Rocket». Sie möchte wesentliche Anwendungen und…

weiterlesen

Zentrales Ressourcenamt wählt Boydak Automation für 5 Jahre

Das Amt für Dienstleistungen und Ressourcen der Direktion für Inneres und Justiz in Bern entscheidet sich für Boydak Automation. Das Projekt für insgesamt mehr als 3,8 Millionen Schweizer Franken umfasst eine Softwarelösung zur Realisierung und Einführung von automatisierten Prozessen mit…

weiterlesen

Land Hessen schliesst mit Accenture M€ 11,7 Rahmenvertrag

Das Land Hessen – vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung – schliesst im Rahmen des Vorhabens «Modernisierung DMS in der hessischen Landesverwaltung» Rahmenvertrag über 11,7 Millionen mit Accenture. Fokus liegt auf der flächendeckenden Einführung der rechtsverbindlichen elektronischen Aktenführung inklusive…

weiterlesen

Bundeswehr entwickelt mit Atos und OHB Weltraumlagezentrum

Die Bundeswehr entwickelt zusammen mit Atos und OHB das «Weltraumlagezentrum Ausbaustufe 1». Das Auftragsvolumen ist nicht bekannt. Die Bundeswehr rüstet damit im Bereich der Space Situational Awareness – der Beurteilung der Gefahrenlage – auf. Das neue Weltraumlagezentrum soll in gemeinsame…

weiterlesen

Bundeswehr bekommt von USU zentrale IT-Service-Management-Plattform

Die Bundesrepublik Deutschland hat die BWI GmbH mit der Modernisierung und dem Betrieb der gesamten nichtmilitärischen Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr beauftragt. USU konnte sich für das Projekt «LI-12» durchsetzen. Der Vertrag sieht zunächst eine Laufzeit von 7 Jahren vor…

weiterlesen

Zürcher RehaZentren lagern Zentrale Infrastruktur an HINT aus

Die Zürcher RehaZentren wollen HINT als Partner für Transition, Betrieb und ICT-Outsourcing. Das Angebot von HINT war das wirtschaftlich günstigste Angebot, weshalb das Unternehmen des Zuschlag erhielt. Die Gebote umfassten eine Preisspanne von 10,7 Millionen bis zu mehr als 11…

weiterlesen

HSBC arbeitet mit IBM an Erforschung für Quantencomputing

HSBC und IBM arbeiten zukünftig bei der Erforschung von Anwendungen für Quantencomputing im Finanzdienstleistungsbereich zusammen. Mit der neuen, auf drei Jahre angelegten, Zusammenarbeit soll die Kompetenz von HSBC im Bereich Quantencomputing gestärkt werden. HSBC möchte ausserdem sicherstellen in Zukunft organisatorisch…

weiterlesen

Ferservizi SpA schliesst IT-Rahmenvertag über M€ 795,2

Ferservizi SpA schliesst einen Rahmenvertrag über 795,2 Millionen Euro mit Telecom Italia S.p.A., Almaviva S.p.A. und Kyndryl Italia S.p.A. für eine maximale Laufzeit von 7 Jahren. Der Vertrag wurde im Namen von FSTechnology SpA und im Interesse der Unternehmen der…

weiterlesen