Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise ergänzt zukünftig seinen Kundenservice mit einem digitalen Sprachassistenten. Vorerst nur Deutsch und Schweizerdeutsch. Der digitale Sprachassistent soll lange Wartezeiten und überflüssige Weiterleitungen vermeiden.
Die digitale Lösung ist in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Sprachtechnologie-Spezialisten Spitch und dem IT-Dienstleister NTT Data entstanden.
Laut Beate Hofferbert-Junge, Leiterin Kundenservice Nichtleben, landen die Kunden nun in 85 Prozent der Fälle direkt zum richtigen Experten und werden nicht mehr unnötig weitergeleitet. Der passende Mitarbeiter wird auch direkt über das Anliegen informiert.
Die künstliche Intelligenz soll nicht nur im Kundenservice eingesetzt werden. Das Französisch-Schweizerische Forschungsprojekt «Sia-Remu» beschäftigt sich derzeit mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Bereich der medizinischen Notfallzentralen.